Akademiegespräch zum Thema Biosphärengebiet in Bad Buchau - 11.11.24
Bürgerakademie Donau-Oberschwaben
RIEDLINGEN - Am 4. November fand im Kurzentrum Bad Buchau ein Akademiegespräch mit den Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger (MdL) und Raimund Haser (MdL) statt, das sich dem Thema Biosphärengebiet widmete.
Die Bürgerakademie Donau-Oberschwaben hatte zu diesem informativen Austausch eingeladen, der sich mit zentralen Themen wie Biosphärengebieten, Flächensparen, Klimawandelanpassung und Biodiversität beschäftigte.
Im Fokus der Veranstaltung standen Fragen zur nachhaltigen Bewirtschaftung und dem Schutz unserer natürlichen Ressourcen. In ihren einführenden Vorträgen beleuchteten die beiden Abgeordneten verschiedene Aspekte dieser Thematik und standen anschließend dem interessierten Publikum, bestehend aus kommunalen und wissenschaftlichen Vertretern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Region, Gemeinderätinnen und -räten sowie Landwirten, Rede und Antwort. Akademieleiter Dieter Giehmann brachte in die Diskussion die Möglichkeiten der Förderung in den Bereichen Kultur, Soziales und Wissen ein. Die rege Diskussion verdeutlichte die Vielzahl an Ansätzen und Planungen, die in diesem Kontext existieren. Die Politiker betonten jedoch, dass nachhaltige Strukturen nur in einem Teilhabeprozess und einem Werteprozess mit Landwirten, Bürgern und Gemeinden erfolgreich entwickelt werden können.
Die Landtagsabgeordneten bedankten sich für die Ausrichtung des Akademiegesprächs und hoben die Qualität der Plattform hervor, was auch von einer Teilnehmerin aus dem Publikum bestätigt wurde. Der Vorsitzende Michal Wissussek stellte fest, dass Bürgerbeteiligung der erste Schritt sei, um den komplexen Prozess und die vielfältigen Möglichkeiten der Biosphäre zu verstehen.