Land fördert schnelles Internet: Über 7,5 Millionen Euro für Breitbandausbau in Kommunen im Landkreis Biberach - 10.2.25

Konkret werden folgende Projekte im Landkreis Biberach gefördert: 

© Anusorn/stock.adobe

Im Rahmen seines Breitbandförderprogramms unterstützt das Land Baden-Württemberg die flächendeckende Versorgung mit leistungsstarken Gigabitnetzen überall dort, wo der private Ausbau alleine nicht ausreicht. Mit 7,5 Millionen Euro geht auch diesmal eine kräftige Finanzspritze nach Schemmerhofen und an die OEW Breitband GmbH, die den Breitbandausbau in den Kommunen im Landkreis Biberach weiter vorantreibt.

„Unsere Region braucht eine starke digitale Basis, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Chancen zu nutzen. Mit dem Ausbau der Gigabit-Netze sorgen wir dafür, dass Digitalisierung nicht nur eine Vision bleibt, sondern im Alltag ankommt – sei es im Handwerk, in der Industrie oder bei den vielen mittelständischen Unternehmen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden. Ich freue mich, dass wir mit dieser Förderung einen weiteren wichtigen Schritt in die richtige Richtung gehen“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, zur Übergabe der Förderbescheide durch Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

>

© Zumeldung von Thomas Dörflinger MdL zur Pressemitteilung des Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen "207 Millionen für den Breitbandausbau im Land" vom 10.2.2025
 

Konkret werden folgende Projekte im LANDKREIS BIBERACH gefördert: 

Gemeinde Schemmerhofen

Betreibermodell - FTTB-Ausbau der dunkelgrauen Flecken in der Gemeinde Schemmerhofen - 3.879.830,80 €

>

OEW Breitband GmbH

- Ausbau dunkelgrauer Flecken in Mittelbiberach, Schemmerhofen, Ummendorf (exklusive der Gemarkungen Alberweiler, Altheim, Aßmannshardt, Aufhofen, Langenschemmern, Schemmerberg) - 2.596.157,20 €

>

- Ausbau dunkelgrauer Flecken in der Gemeinde Seekirch - 1.064.140,20 €

Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab insgesamt 36 Zuwendungsbescheide für 21 Zuwendungsempfänger aus 17 Landkreisen in Höhe von insgesamt 207,28 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln werden 37.460 neue Breitbandanschlüsse entstehen. Darunter fallen 18 Anschlüsse von Schulen, 2.514 Anschlüsse für Unternehmen, 45 Anschlüsse für öffentliche Einrichtungen und 70 Anschlüsse für schwer erreichbare Grundstücke.

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.