Land fördert Sanierung der Pfarrkirche St. Georg in Rot bei Burgrieden mit 144.000 € - 26.3.25
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat rund 6,6 Millionen Euro Fördermittel zum Erhalt und zur Sanierung von 56 Kulturdenkmalen im Land freigegeben.
„Denkmale eröffnen uns einen Blick in die Geschichte vor Ort. Sie prägen unsere Kulturlandschaft, verleihen unserer Heimat ihren einzigartigen Charakter und schaffen kulturelle Identität. Deshalb sind Denkmale ein wertvolles Erbe, das es zu bewahren gilt. Umso mehr freue ich mich, dass das Land im Rahmen der Denkmalförderung die Sanierung der Pfarrkirche St. Georg in Rot bei Burgrieden mit 144.000 Euro unterstützt. So sichern wir den Erhalt unserer Denkmale und sorgen dafür, dass Geschichte lebendig bleibt“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, zur Förderbekanntgabe.
Denkmalförderung in Baden-Württemberg:
Als eines von nur wenigen Ländern unterstützt Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel können private Antragstellerinnen und Antragsteller für Maßnahmen an ihrem Kulturdenkmal eine Förderung von 50 Prozent bei spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen erhalten, Kirchen und Kommunen 33 Prozent. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen entscheidet über die Aufstellung des Förderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen. Finanziert wird das Denkmalförderprogramm aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
Anträge auf Förderung aus dem Denkmalförderprogramm des Landes können landesweit an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gerichtet werden. Darüber hinaus ist der Erhalt von Bau- und Kulturdenkmalen unter bestimmten Voraussetzungen auch steuerlich begünstigt.
>
© Pressemitteilung von Thomas Dörflinger MdL vom 26.3.2025