Gedankenaustausch mit der GEW-Fachlehrergruppe in Biberach - 5.7.17

Foto: Daniel Jenewein

GEW-Fachlehrergruppe tauscht sich mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger fachlich aus

In einer freundlichen und gelösten Atmosphäre konnten die Fachlehrer ihre speziellen Probleme und Anliegen darlegen und für den Doppelhaushalt 2018/19 des Landes die Wünsche und Anregungen vortragen.

Ralf Maerker, Personengruppenvertreter der Fachlehrkräfte, erläuterte Thomas Dörflinger die Ausgangslage der Ausbildung eines Fachlehrers über seine persönliche Vita. Fachlehrkräfte sind all jene Kolleginnen und Kollegen an Schulen, die über eine mehrjährige Zusatzausbildung aus den verschiedensten Berufen in das Lehramt gewechselt haben. Sie unterrichten in den allgemeinbildenden und in den Sonderpädagogischen Schulen mit erhöhtem Stundendeputat. Aufmerksam nahm Dörflinger die Quote der Fachlehrer und Technischen Lehrer wahr: etwa 5.500 Fachlehrer und 3000 Technischen Lehrer im Verhältnis zu 110.000 Regellehrkräften in allen Schularten im Land. Für den Landkreis sind dies etwas über 4000 Kollegen und davon 460 Fachlehrkräfte.

Martina Graf, Stellvertreterin der Personengruppe, zeigte die Aufstiegs- und Beförderungschancen für die Berufsgruppe auf. Markant dabei ist, dass die Zahl der zur Beförderung anstehenden Lehrkräfte ein Vielfaches über das Angebot der Planstellen hinausgeht. Dies bedingt einen eklatanten Rückstau und es bleibt für diese hochengagierte Lehrergruppe oftmals viel Frust übrig. So gelingt es nur knapp 10% der Lehrkräfte die letzte Regelbeförderungsstufe zu erreichen, dies sind derzeit 36 Lehrkräfte.

Heidi Drews, Mitglied im Kreisvorstands-Team der GEW-Biberach, konnte über weitere bildungspolitische Weichenstellungen berichten und fand bei Herrn Dörflinger ein offenes Ohr für die Anliegen der Lehrkäfte an den Schulen im Landkreis. Die prekäre Unterrichtsversorgung im ländlichen Raum und die geringe Reserve an Lehrkäften sind dem Landtagsabgeordneten bekannt. Er bat um Verständnis, dass derzeit die verschiedensten Gruppen ihre Forderungen und Bitten an ihn herantragen, jedoch die Verantwortlichen am Ende einen ausgewogenen Haushalt verabschieden müssen. Herr Dörflinger zeigte sich im Themenbereich Bildung gut vorbereitet und sehr kooperativ. Er sagt der Gruppe zu, die Belange der Fachlehrkräfte in den Ausschüssen zu thematisieren, um Möglichkeiten des Deputatsausgleiches oder des Abbaus des Beförderungsrückstaues voran zu bringen.

Darüber hinaus signalisierte Herr Dörflinger seine Bereitschaft zu einer weiteren Zusammenarbeit über bildungspolitische Themen im Austausch mit dem Kreisvorstand der GEW-Biberach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.