Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch besucht den Wahlkreis Biberach - 1.7.2020
Es war mir eine große Freude, mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL vom Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz zum wiederholten Mal eine Tour durch den Wahlkreis Biberach zu starten. Station machten wir beim Grün Team in Hummertsried, dem Bräuhaus in Ummendorf und bei Familie Emhart in Neufra, die Kartoffeln und Weihnachtsbäume anbaut. Wir informierten uns über deren aktuelle Situation und ihre Herausforderungen, darunter auch die Corona-bedingten Auswirkungen auf die einzelnen Betriebe und deren Umgang damit.
Eberhardzell (Hummertsried) – Grün Team GmbH
Im gemeinsamen Austausch mit Geschäftsführer Michael Bleichner, Bürgermeister Guntram Grabherr und mir, ging die Staatssekretärin auf aktuelle Herausforderungen in der Forstwirtschaft und im Pflanzenhandel ein. Themen die Herrn Bleichner beschäftigen, sind die andauernde Trockenheit und der Schädlingsbefall in den heimischen Wäldern. Das Land ist diesbezüglich bereits mit speziellen Programmen zum Erhalt der Wälder unterwegs. Des Weiteren konnten wir uns von dem gelungenen Fördermitteleinsatz zum Bau einer neuen Maschinen- und Lagerhalle überzeugen.
Ummendorf – Bräuhaus Ummendorf GmbH
Gemeinsam mit dem Inhaber Stefan Dobler haben wir uns über die Auswirkungen und den Umgang des Corona-bedingten Lock-Downs in der Gastronomie-, Brauerei- und Hotelbranche unterhalten. Herr Dobler berichtet von enormen Umsatzeinbrüchen. Jedoch hätte auch die regionale Bevölkerung großartig unterstützt. Durch Flaschenbierverkäufe und die Mitnahme von Speisen seien die Kassen immerhin zu einem gewissen Teil gefüllt werden.
Riedlingen (Neufra) – Kartoffeln und Christbäume Emhart
Mit dem Junior Geschäftsführer Markus Emhart und Herrn Höllmüller vom Beratungsdienst Kartoffelanbau haben wir über die Themen „Qualitätsverluste aufgrund von Pflanzenschutzverboten“ sowie die „Herausforderungen des Klimawandels“ gesprochen. Des Weiteren hätten Corona-bedingt der Privatkonsum an Kartoffeln zu- und der Gastronomiebedarf abgenommen. Herr Höllmüller ist jedoch zuversichtlich, dass die Gastronomie bald wieder anläuft.
© Fotos von Corinna Rosa/Stefanie Arnold