Beim Praktikum des Landtagsabgeordneten ging es nicht nur um die Wurst - 13.8.20
Thomas Dörflinger besucht die Familie Aleker in Andelfingen
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besuchte Thomas Dörflinger die Metzgerei und den Gasthof „Zum Roten Haus“ der Familie Aleker in Andelfingen. Der Familienbetrieb besteht seit 1905 und wird nunmehr in der vierten Generation geführt.
Zunächst erklärte Chef Matthias Aleker die aktuellen Umbaupläne für einen neuen Verkaufsraum der Metzgerei, eine neue Küche sowie einen neuen barrierefreien Gasthof mit Biergarten und Gästezimmern. Begonnen hatte der Umbau im April 2020 mit dem Teilabriss des älteren Gebäudes. An gleicher Stelle soll das neue mit moderner Technik ausgestattete Gebäude entstehen, z.B. mit Wärmerückgewinnung bei der Kältetechnik. "Das ehrgeizige Vorhaben soll bereits im Mai 2021 abgeschlossen sein“, zeigte sich Aleker optimistisch. Bis dahin gehen der Metzgerei-Verkauf, die Bewirtung im Gasthof und der Partyservice wie gewohnt im angrenzenden ehemaligen Bankgebäude weiter.
Matthias Aleker berichtete, dass es durch den Umbau und die Corona-Krise zu Umsatzrückgängen gekommen sei. Dennoch sei er glücklich, wie gut seine Kunden und Gäste die Angebote in der Metzgerei und im Gasthof nutzen würden. Für Matthias Aleker ist es selbstverständlich auf regional erzeugte Lebensmittel zu setzen. „Mir ist es wichtig, dass ich möglichst viele meiner Zulieferer aus der Region persönlich kenne. Ob Eier, Fleisch, Kartoffeln und vieles mehr. Unsere regionale Landwirtschaft produziert gute Lebensmittel und diese setze ich auch ganz bewusst bei mir ein.“
Damit rannte er beim CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger offene Türen ein, der sogleich auf die aktuelle Werbekampagne des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz aufmerksam machte. "Diese Kampagne „Wir versorgen unser Land“ will die Arbeit und Leistung der Landwirte und deren Genossenschaften in das Bewusstsein der Verbraucher bringen. Die regionale Lebensmittelproduktion ist gerade in der Zeit der Corona-Krise sehr wichtig für die Versorgungssicherheit im Land“, ergänzte Thomas Dörflinger.
Jedes Schnitzel und jede Wurst beginnen mit dem Zerlegen des Fleisches. Und genau daran konnte sich Thomas Dörflinger beim Kurzpraktikum in der Metzgerei unter fachkundiger Anleitung von Erstgesellen Roland Schmid üben. „Als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion ist es mir sehr wichtig, gerade auch praktische Einblicke in die Handwerksberufe zu bekommen. So auch heute hier in Andelfingen. Ich habe wieder viel gelernt“, so Dörflinger.
Zum Abschluss tauschte sich der Landtagsabgeordnete mit der Familie Aleker sowie regionalen landwirtschaftlichen Lieferanten wie Robert Böttle (Göffingen), Heinrich Münch (Waldhausen) und Elisabeth Dettling (Dietelhofen) aus. Zur Sprache kamen dabei Themen wie der harte Wettbewerb mit Discountern, die Grundversorgung durch regionale Landwirtschaftsbetriebe, die Wertschätzung regionaler Produkte sowie die Corona-Krise.
© Fotos von Burkhard Volkholz