Anfrage zum Modellprojekt "Bibermanagement nach bayerischem Vorbild" - 22.7.21
Der Biber hat sich in Oberschwaben stark ausgebreitet, was auch zu schwerwiegenden Konflikten mit dem Menschen führt, beispielsweise Beeinträchtigungen von Hochwasserschutzmaßnahmen oder Überflutungen von landwirtschaftlichen Flächen. Die Folge: Das Ansehen von Baumeister Biber in der Region schwindet immer mehr.
Eine breite Akzeptanz des Bibers in der Bevölkerung ist jedoch darauf angewiesen, dass schwerwiegende Konflikte schnell, wirksam und nachhaltig gelöst werden.
Die Betroffenen, insbesondere auch die Kommunen, setzen hier große Hoffnung auf das Modellprojekt zum Bibermanagement nach bayerischem Vorbild. Der Starttermin des Projekts konnte, trotz Ankündigung, jedoch bisher nicht eingehalten werden.
Daher habe ich die Landesregierung am 22. Juli in der Plenarsitzung gefragt:
a) Wann konkret erfolgt die Umsetzung des Modellprojekts zum Bibermanagement nach bayerischem Vorbild im Landkreis Biberach?
b) Aus welchen Gründen wurde der zuletzt für das 1. Quartal 2021 angekündigte Starttermin des Projekts erneut nicht eingehalten?
Zum Video aus dem Landtag
Im Cookie-Kontrollzentrum können Sie Ihre persönlichen Einstellungen festlegen.
© Landtag Baden-Württemberg Plenarsitzung vom 22.7.2021