Nachrichten 2021
-
Nachrichten des Jahres 2021
Thomas Dörflinger setzt sich für die Stärkung des Bürgermeisteramtes ein - 20. Dezember 2021
Schulbauförderung des Landes im Kreis Biberach - 17. Dezember 2021
ZUMELDUNG von Thomas Dörflinger: „Für uns als CDU-Landtagsfraktion ist es wichtig, die kommunalen Schulträger zu unterstützen, um gemeinsam für moderne Lern- und Lebensräume an den Schulen zu sorgen,“ berichtet der Biberacher CDU-Wahlkreisabgeordnete Thomas Dörflinger. „Besonders freut mich natürlich, dass in diesem Jahr drei Schulen im Landkreis Biberach in den Genuss dieser Schulbauförderung kommen, um die Gebäude für die Schülerinnen und Schüler entsprechend anpassen zu können.“ Gefördert werden dabei der Umbau der Karl-Arnold-Schule in Biberach mit 243.000 Euro, der Umbau des Progymnasiums in Bad Buchau mit 319.000 Euro und die Erweiterung und der Umbau der Grundschule in Erolzheim mit 423.000 Euro. Thomas Dörflinger betont abschließend, „Mit diesen Fördergeldern sorgen wir für sehr gute Lehr- und Lernbedingungen.“
Über 2,36 Millionen Euro Landesmittel für Hochwasserrückhaltebecken Wolfental in Biberach - 16. Dezember 2021
Verlängerung der Bio-Musterregion Biberach - 13. Dezember 2021
ZUMELDUNG von Thomas Dörflinger: „Die Verlängerung der Förderlaufzeit der Bio-Musterregion Biberach um drei weitere Jahre begrüßen ich und mein Kollege Raimund Haser, der für die CDU-Fraktion im entsprechenden Entscheidungsgremium sitzt, sehr. Der Landkreis Biberach ist mit seinen vielseitig bewirtschafteten Flächen auch im Ökolandbau aktiv und gehört seit dem Jahr 2019 zu den Bio-Musterregionen des Landes. Dass die in den vergangenen Jahren durchgeführten Projekte in der Region erfolgreich waren, bestätigt die von Landwirtschaftsminister Peter Hauk verkündete Verlängerung der Förderung für den Landkreis. Mit den Projekten soll das Bewusstsein für Bio-Produkte und Ökolandbau sowohl bei Verbrauchern, Erzeugern und Vermarktern in der Region weiter gesteigert werden. Wir haben hier in Oberschwaben noch vielfältige bäuerliche Strukturen. Diese möchte ich erhalten. Ob konventioneller oder ökologischer Anbau, mir ist vor allem die regionale Lebensmittelerzeugung wichtig.“
"Was lange währt, fährt endlich gut" - So denken Politiker über die Elektrifizierung der Südbahn - 11. Dezember 2021
SHW Automotive GmbH wird E-Kompetenz Zentrum in Bad Schussenried mit weiteren 250 Arbeitsplätzen - 10. Dezember 2021
Hochschulstadt - Auch Riedlingen darf neue Ortsschilder bestellen - 8. Dezember 2021
Erneut Probleme auf der Bahn beim Schülerverkehr: Thomas Dörflinger pocht auf nachhaltige Lösungen - 8. Dezember 2021
Austausch mit Gastronomie zu weiteren Corona-Einschränkungen - 6. Dezember 2021
Die Kommunikation zur 2G+-Regelung am vergangenen Wochenende war fatal. Die Kritik vieler Gastronomen an Inhalt und Stil kann ich absolut nachvollziehen. Die jetzt gefundene Lösung ist für die Gastronomie inhaltlich jedoch deutlich besser, als es am Freitag noch den Anschein gehabt hatte. Danke an die DEHOGA für die Klarstellung in deren Pressemitteilung. Mir war es wichtig, sehr schnell die Gastronomen aus dem Landkreis Biberach zu informieren und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Seit Beginn der Pandemie fanden diese digitalen Austausche bereits mehrmals statt. Dass der Gesprächsbedarf groß war, zeigte schon die gute Teilnehmerzahl trotz kurzfristig erfolgter Einladung. Aus dem Gespräch nehme ich vor allem mit, dass sich die Gastronomen mehrheitlich gegen einen kompletten Lockdown für ihre Betriebe und zumindest für die Beibehaltung der bestehenden Regelungen aussprachen.
Es lebe der Sport: Spatenstich zur Dreifachsporthalle in Laupheim - 1. Dezember 2021
Gemeinsam mit der Stadt Laupheim und den vielen Sportlerinnen und Sportlern freue ich mich riesig, dass der Neubau der Dreifachsporthalle mit dem Spatenstich nun beginnen kann. Der Hallenplatzbedarf in der Stadt ist groß und daher der Neubau richtig. Dafür gibt es vom Land auch eine Förderung in Höhe von 700.000 Euro. In meinem Grußwort habe ich deutlich gemacht, dass Sport und Vereine weit mehr als reine Bereicherungen unseres Freizeitangebots sind. Sie bringen Menschen zueinander, geben ihnen Heimat und leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Dem Bau wünsche ich einen guten Verlauf und freue mich auf eine mit viel Leben, Freude und Sportsgeist gefüllte Halle. Fotos: Burkhard Volkholz
Innovationen schaffen bessere Luft - Rechtsstreit um ausgeweitetes Dieselfahrverbot in ganz Stuttgart ist beendet - 30. November 2021
Bund und Land fördern Radverkehr in Baden-Württemberg - Landkreis Biberach erhält insgesamt 3,5 Mio. Euro - 30. November 2021
Land fördert schnelles Internet: Biberach und Mittelbiberach erhalten rund 6,45 Millionen Euro für Breitbandausbau - 25. November 2021
Das E macht die Zukunft: Die Herbstversammlung der Elektro-Innung in Ravensburg - 20. November 2021
Das Elektro-Handwerk ist als Zugmaschine der Digitalisierung bei Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Energiewende stets Teil der Lösung. Mein Besuch der Herbstversammlung der Elektro-Innung in Ravensburg - unter der Leitung von Obermeister Armin Jöchle - hat mir erneut bestätigt, dass unsere elektro- und informationstechnologischen Handwerksbetriebe branchenübergreifend als entscheidende Pfeiler im digitalen Wandel aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken sind. In meinem Vortrag bin ich vor allem auf künftige Herausforderungen im E-Handwerk eingegangen, die ich in meiner Funktion als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion weiterhin auch politisch begleiten und unterstützen werde. Vom privaten Haushalt über unsere Bildungsstätten bis zu den Großkonzernen, zukunftsträchtig, modern, vielfältig; Handwerk gestaltet, Handwerk bewegt. Fotos: Oliver Hofmann
Land fördert Denkmäler im Landkreis Biberach: Über 201.500 Euro gehen nach Eberhardzell und Erlenmoos - 19. November 2021
Austausch mit Schülern am Bischof-Sproll Bildungszentrum in Rißegg - 17. November 2021
Lange, wirklich lange ist her, dass ich die Schulbank gedrückt habe. Bei meinem Besuch des Bischof-Sproll-Bildungszentrums in Rißegg am „Tag der Freien Schulen“ war es mal wieder soweit. Was ich vom Besuch und Austausch mit Schüler- und Lehrerschaft mitgenommen habe: Das BSBZ ist eine gut organisierte Schule, die auf der Höhe der Zeit ist. Fasziniert haben mich zudem die interessierten Schülerinnen und Schüler, die mich mit vielen Fragen wahrlich „bombardiert“ haben. So soll es ja auch sein. Mir jedenfalls hat mein Schultag in Rißegg richtig Spaß gemacht. Fotos: privat
> Zum Bericht der Schwäbischen Zeitung, Ausgabe Biberach vom 27.11.2021
Auf der Donautalbahn geht’s weiter - Verkehrsministerium zeigt sich für Angebotsausbau gesprächsbereit - 15. November 2021
Internationale Verleihung der European Energy Awards Gold in Ravensburg - 5. November 2021
Thomas Dörflinger zur Forderung einer Transformationsstrategie für die Mobilitätswende - 5. November 2021
SPITZE AUF DEM LAND: Zwei Betriebe aus dem Landkreis Biberach in Förderlinie für Technologieführer aufgenommen - 3. November 2021
Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit der Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ Unternehmen im Ländlichen Raum, die eine herausragende Innovationskraft auszeichnet. Mit der Brobeil Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Dürmentingen und der Lock Antriebstechnik GmbH aus Ertingen wurden auch zwei Betriebe aus dem Landkreis Biberach in die 17. Tranche der Förderlinie aufgenommen. "Gerade in unserer ländlich geprägten Region brauchen kleine und mittelständische Betriebe Chancen wie diese, um ihre Technologieführerschaft weiter auszubauen und auch weiterhin attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze bieten zu können", so Thomas Dörflinger.
Bei der Blasmusik in Baden-Württemberg gibt nun Guido Wolf den Ton an - 16. Oktober 2021
Klimaschutz: Airlines fordern neue Planung der Routen - 21. Oktober 2021
Führende Batteriezellentechnologie aus Baden-Württemberg – AK Wirtschaft besucht VARTA in Ellwangen - 20. Oktober 2021
Warum es noch Jahre dauert, bis die Ortsumfahrung Ingoldingen gebaut wird - 10. Oktober 2021
Unsere Klimaziele können wir nur mit einem starken Handwerk erreichen - 8. Oktober 2021
Grundsteinlegung für das neue CARITAS-Zentrum in Biberach - 1. Oktober 2021
Neufra bekommt ein neues Löschfahrzeug - 26. September 2021
Vor Kurzem konnte die Feuerwehr Riedlingen Abteilung Neufra ihr neues MLF (Mittleres Löschfahrzeug) weihen lassen. Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde diese durch Herrn Pfarrer Stegmann durchgeführt. Im Anschluss konnte Abt.-Kommandant Florian Rohr in einer kurzen Ansprache Gäste aus Politik und Verwaltung begrüßen. Nach Grußworten von Thomas Dörflinger MdL, Herrn Bürgermeister Oliver Schafft, stellv. Ortsvorsteher Joachim Reis, Stadtbrandmeister Stefan Kuc sowie Verbandsvorsitzender Herbert Glutsch wurden die Gäste beim Frühschoppen durch die Abteilung Neufra bewirtet. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch den Musikverein Neufra umrahmt.
Verkehrspolitiker des Landtages besuchen das Bahnprojekt Stuttgart 21 - 22. September 2021
Stuttgart 21 ist mit der Neubaustrecke Ulm-Wendlingen natürlich viel mehr als nur der Hauptbahnhof in Stuttgart. Und dennoch ist gerade der Bahnhof ein tolles Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst. In der Umsetzung spielt das Handwerk selbstverständlich eine wichtige Rolle. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Arbeitskreis Verkehr konnte der Arbeitskreis-Vorsitzende Thomas Dörflinger sich vor Ort vom Baufortschritt beim Bahnprojekt Stuttgart-Ulm überzeugen. In Stiefeln, Schutzhelmen und Warnwesten ging es auf die Baustelle und erhielt einen Einblick erhielt, welche technischen Herausforderungen beim Umgang mit Grundwasser, Stahl und Beton bei der Umsetzung der Pläne zu bewältigen sind. Arbeitskreisvorsitzender Thomas Dörflinger resümierte: „In Stuttgart entsteht ein leistungsfähiger Bahnhof, der Baden-Württemberg national und international vernetzen wird. Der Nutzen geht jedoch über der Schienenverkehr weit hinaus – mit dem Rosensteinviertel hat die Stadt Stuttgart die größte städtebauliche Chance ihrer Geschichte. Wir als CDU stehen aus Überzeugung hinter diesem Jahrhundertprojekt für Baden-Württemberg.“
Hochwasser im Landkreis Biberach: Thomas Dörflinger für Beschleunigung der Verfahren zum Hochwasserschutz - 20. September 2021
Die Woche 13. - 19. September unterwegs im Wahlkreis Biberach
Thomas Dörflinger MdL zur "Fortführungsvereinbarung mit Abellio" - 17. September 2021
Der Gründergeist läuft in eigenen Schuhen erfolgreich durch den Landkreis Biberach - 14. September 2021
Ohne Malz kein Bier: Besuch der Malzfabrik Ludwig Zimmermann in Baustetten - 10. September 2021
CDU-Abgeordnete tauschen sich mit der Stadt Laupheim über die Dringlichkeit der neuen Anschlussstelle B30 aus - 9. September 2021
Hier fließt der Strom: Praktikum und Austausch bei Elektro Reiter in Biberach - 8. September 2021
Im Rahmen meiner alljährlichen Ferienpraktika machte ich in diesem Sommer Station beim Handwerksbetrieb Elektro Reiter der Familie Maigler in Biberach. Als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion liegt mir die Nähe zu den unterschiedlichen Betrieben sehr am Herzen. Denn nur mit einem kurzen Draht zur Wirtschaftsmacht von nebenan ist eine gute Politik für das Handwerk und unser Land möglich. Dies hat auch der Austausch mit der Inhaberfamilie Maigler gezeigt. Dies unter anderem mit dem Ergebnis: Das Elektro-Handwerk ist bei allen Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Energiewende Teil der Lösung. Ohne das E-Handwerk geht es einfach nicht. Mein anschließender Praxiseinsatz auf einer Baustelle des Bischof-Sproll-Bildungszentrums in Rißegg verdeutlichte dies zudem.
Thomas Dörflinger zur Meldung "Luft in Baden-Württemberg wird deutlich besser" - 6. September 2021
Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger in Warthausen: Ortsumfahrung wohl erst nach 2025 - 4. September 2021
123.506 Euro für überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge - 28. August 2021
Kieswerke in der Pandemie: Gebaut wird immer - 26. August 2021
Schnelles Internet im Wahlkreis Biberach: Land fördert Breitbandausbau mit rund 21 Millionen Euro - 24. August 2021
Thomas Dörflinger: „Verlängerung des Online-Unterrichts an Fahrschulen dringend notwendig“ - 22. August 2021
Landwirte aus der Region schildern gegenwärtige Herausforderungen für ihre Branche - 21. August 2021
Land fördert Biberacher und Laupheimer Volkshochschulen mit 720.000 Euro - 17. August 2021
Praktikum im Parkhotel Jordanband - Hotel- und Gastgewerbe im Landkreis mit positiven Zahlen - 16. August 2021
Klimaschutzprojekt „Energiezentrale Memelstraße“ in Biberach: Land fördert mit 1,6 Millionen Euro - 10. August 2021
Kommunen am Federsee wollen beim Tourismus an einem Strang ziehen - 10. August 2021
Grünes Licht für Ochsen-Sanierung - Gebäude soll Ende 2022 in altem Glanz erstrahlen - 7. August 2021
Danke an alle: Mein Helferfest im Waldstadion in Neufra - 6. August 2021
Wellness für die Seele - Praktikum im Eissalon "Lieblingseis" in Biberach - 2. August 2021
Bei der Amtseinsetzung gratulieren viele Redner und Bürger dem neuen Unlinger Bürgermeister Gerhard Hinz - 26. Juli 2021
Schulpolitik in Pandemiezeiten - REGIO TV interviewt Thomas Dörflinger - 23. Juli 2021
Mündliche Anfrage zum Modellprojekt "Bibermanagement nach bayerischem Vorbild" - 22. Juli 2021
Land fördert ländlichen Raum: 847.820 Euro ELR-Mittel fließen in den Landkreis Biberach - 21. Juli 2021
Kühler Kopf in der Krise: Thomas Dörflinger besichtigt die neue Kühlhalle der Spedition Rieber - 21. Juli 2021
"Krähengipfel" fordert Politik zum Handeln auf - 19. Juli 2021
3-G-Regel beim Öchsle entfällt ab sofort - 15. Juli 2021
B-30-Aufstieg nimmt eine weitere Hürde - Verkehrsminister befürwortet Tunnellösung - 6. Juli 2021
Knauzen statt Klagen: Thomas Dörflinger zu Besuch bei Grün’s Backstube - 5. Juli 2021
Im Schlosshof in Mittelbiberach: ProLive Europe e.V. erhält Ulrika Nisch-Preis 2021 - 28. Juni 2021
Bühne frei: Thomas Dörflinger besucht die Festspiele Burgrieden - 28. Juni 2021
Ausgleichstock: 3,5 Millionen Euro Landesmittel für 21 kommunale Projekte im Landkreis Biberach - 23. Juni 2021
Den Anschluss nicht verpassen - Ausbau der Donautalbahn lahmt: Ertingen wartet weiterhin auf eigenen Halt - 22. Juni 2021
Testpflicht im Außenbereich könnte bald entfallen, so der CDU-Landtagsabgeordnete bei seinem Besuch im Bad Buchauer „Rosengarten“ - 19. Juni 2021
Land und Partner fördern Schwimmkurse: Schwimmvereine, DLRG-Ortsgruppen und private Anbieter können Anträge stellen - 18. Juni 2021
Landrat Heiko Schmid und die Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger und Raimund Haser stimmen sich bei anstehenden Projekten ab - 18. Juni 2021
Wie geht es der Reisebranche? Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger erkundigt sich im Reisebüro Fromm in Biberach über die aktuelle Lage - 14. Juni 2021
Thomas Dörflinger besucht in Laupheim den Laden "Stitch & Glory": "Das Schlimmste ist, keine Perspektive zu haben" - 12. Juni 2021
Land fördert Feuerwehrwesen im Landkreis Biberach mit rund 1,05 Millionen Euro - 11. Juni 2021
Melissa Schneider und Florian Nußbaumer sind auf der CDU-Landesliste zur Bundestagswahl nominiert worden - 8. Juni 2021
Land fördert Sanierung der Turn- und Festhalle in Oberessendorf mit 76.000 Euro - 4. Juni 2021
Warthauser machen sich für die Ortsumfahrung stark - CDU-Gemeindeverband, Bürgermeister und Bürger diskutieren vor Ort mit Dörflinger - 1. Juni 2021
Interview mit der SZ: "Meine Rolle ist sicher deutlich gestärkt" - 31. Mai 2021
Region auch im Klimaschutz stark: Bad Schussenried erhält European Energy Award in Gold, Ochsenhausen den European Energy Award - 21. Mai 2021
CDU-Fraktion stellt sich für Legislaturperiode auf: Vorstand, Geschäftsführer und Arbeitskreis-Vorsitzende neu gewählt - 18. Mai 2021
Land fördert Ausbau des Nahwärmenetzes der Gemeinde Unlingen mit 250.000 Euro- 4. Mai 2021
Land investiert in Straßensanierungen im Landkreis Biberach - 26. April 2021
Thomas Dörflinger zur Nominierung des Kanzlerkandidaten der Union - 20. April 2021
Land fördert die Lebendige Ortsmitte Dürmentingen mit 85.000 Euro - 16. April 2021
„RegioWIN 2030: Landesregierung prämiert 24 Leuchtturmprojekte“ - darunter auch das „Transferzentrum industrielle Bioökonomie“ in Biberach - 14. April 2021
Thomas Dörflinger ist für die CDU Verhandlungsführer für das Thema Mobilität bei den Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen - 13. April 2021
Land nimmt weitere kommunale Straßen-Investitionsprojekte aus dem Landkreis Biberach in die Förderliste auf - 6. April 2021
Schussenrieder Firma macht Sodastream ernsthaft Konkurrenz - 3. April 2021
Wasserbau, Gewässerökologie und Wasserversorgung - Projekte aus Langenenslingen, Riedlingen, Uttenweiler und Schemmerhofen werden gefördert - 25. März 2021
Dörflinger setzt im Land auf Grün-Schwarz - 16. März 2021
Thomas Dörflinger verteidigt Direktmandat für die CDU - 15. März 2021
Ergebnisse Landtagswahl in Baden-Württemberg 14. März 2021 im Wahlkreis 66 BIBERACH
Einzelne Städte und Gemeinden
"Riesenerleichterung beim CDU-Mann - 15. März 2021
Welche Note der CDU-Kandidat der Regierung bei Corona gibt - 4. März 2021
Thomas Dörflinger unterstützt die Tafel Biberach mit 500 FFP-2 Masken - 4. März 2021
Land fördert Breitbandausbau: Schemmerhofen erhält 1,56 Mill. €, Kanzach 275.713 €, Betzenweiler 21.645 € und Wain 18.000 € - 1. März 2021
Gesundheitsminister Spahn steht bei einer Biberacher CDU-Veranstaltung Rede und Antwort - 1. März 2021
Zumeldung von Thomas Dörflinger: "Wir fordern den Start der Regio-S-Bahn Donau-Iller in Baden-Württtemberg" - 26. Februar 2021
Schemmerhofen will sich in den kommenden Jahren weiter verändern - So erhalten Privatpersonen Fördergelder für Sanierungen - 25. Februar 2021
Thomas Dörflinger MdL zur Luftreinhaltung und Gesundheit - 19. Februar 2021
Thomas Dörflinger überbringt Zusage für Stabilisierungshilfe an Adelindis Therme - 18. Februar 2021
Städtebauförderung: Rund 8,8 Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Wahlkreis Biberach - 2. Februar 2021
Für den Breitbandausbau: Ochsenhausen erhält rund 3,6 Millionen Euro, Schwendi 32.175 Euro und Steinhausen 25.830 Euro Landesförderung - 1. Februar 2021
Minister Hauk stärkt die Dorfgastronomie: 100 000 Euro aus dem ELR-Programm fließen in den „Sternen“ in Otterswang - 1. Februar 2021
Einzelhandel, Friseure und Gastronomie: Thomas Dörflinger im engen Austausch mit vom Lockdown stark betroffenen Branchen - 27. Januar 2021
"Ich werde mich weiter dafür einsetzen, dass die betroffenen Betriebe die Krise meistern können und wir auch in Zukunft eine Vielfalt an Unternehmen und attraktive Innenstädte haben werden."
Thomas Dörflinger