Nachrichten 2019
-
Nachrichten des Jahres 2019
Herausforderung Biber: Landkreis Biberach für Modellprojekt zum Bibermanagement vorgesehen - 20. Dezember 2019
Thomas Dörflinger: "Das Land muß Wege finden, um die Fahrgäste zu entschädigen" - 20. Dezember 2020
Gemeinden im Landkreis Biberach profitieren: Flächenfaktor bei der Schlüsselzuweisung im Finanzausgleich kommt - 18. Dezember 2019
Wir brauchen eine ausgewogene und sinnvolle Mischung der Verkehrsmittel - 17. Dezember 2019
Auszubildende aus dem Handwerk besuchen den Landtag - 17. Dezember 2019
Gute Nachricht für den Landkreis Biberach und die Gemeinden: Land einigt sich mit kommunalen Landesverbänden - 13. Dezember 2019
VdK-Ortsverband Zwiefaltendorf feiert 70. Geburtstag - 10. Dezember 2019
DB Netz sorgt weiter für Anschlusszüge - 7. Dezember 2019
Landtagswahl 2021: CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger strebt Fortsetzung seines Landtagsmandates an - 6. Dezember 2019
Land fördert Wärmenetz der Gemeinde Unlingen: 45.000 Euro für den Ausbau - 5. Dezember 2019
Gemeindebesuch in Erlenmoos - 4. Dezember 2019
Auch nach der Elektrifizierung fahren nicht alle Züge auf der Südbahn mit Strom - 4. Dezember 2019
Mittelständische Busunternehmer: wichtig für den ÖPNV - wichtig für das Klima - 2. Dezember 2019
Die Jahre 1949 und 1989 veränderten viel - 30. November 2019
Thomas Dörflinger liest Förderschülern an Pflugschule Biberach vor - 27. November 2019
Radwege: Ein wichtiger Mobilitätsbaustein - 25. November 2019
Verlässliche Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft - 24. November 2019
Die CDU setzt in Stuttgart einen Zuschuss für den Flughafen in Friedrichshafen durch - 22. November 2019
Land fördert Schulbaumaßnahmen in Achstetten, Bad Buchau und Biberach mit insgesamt rund 1,97 Millionen Euro - 20. November 2019
Land fördert Sanierung der Pfarrkirche St. Martinus in Unteressendorf - 19. November 2019
Thomas Dörflinger fordert im Landtag die Meisterprämie für das Handwerk - 14. November 2019
Thomas Dörflinger besichtigt Baustelle in Uttenweiler und stellt sich den Fragen der Bürger - 13. November 2019
Wo sich Biber und Bauern friedlich begegnen - 13. November 2019
Jugendliche informieren sich auf der Ausbildungsmesse in Alleshausen - 11. November 2019
Feuerwehr zu Gast im Landtag und im Kohlekraftwerk - 11. November 2019
Gutenzell-Hürbel wünscht eine Abbiegspur - 9. November 2019
Wir sind die Welt - Chorfestival in Neufra - 29. Oktober 2019
Mein Besuch in der Gemeinde Ertingen - 24. Oktober 2019
Erreichbarkeit von Anschlusszügen im Nahverkehr: Mein Antrag an das Verkehrsministerium deckt Handlungsbedarf auf - 23. Oktober 2019
Die Zahl der Bahnbetreiber im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg steigt. Neben DB Regio und SWEG sind mit Go-Ahead und Abellio nun weitere Anbieter auf der Schiene unterwegs. Dies hat auch Auswirkungen auf die Zuganschlüsse im gesamten Bahnnetz. Denn gerade bei gering verspäteten Zügen mit nur kurzen Umsteigezeiten sind komplexe Abstimmungen notwendig, damit beispielsweise die Anschlusszüge auf die Fahrgäste warten können. Bisher hat diese Koordinierung die DB Netz AG übernommen. Damit soll am 1. Dezember Schluss sein und die Anschlusssicherung auf alle Bahnunternehmen im Land übergehen.
Der CDU-Landtagsfraktion ist klar, dass sich ein attraktiver Schienenverkehr Verschlechterungen bei der Anschlusssicherung nicht leisten kann. Daher habe ich mit einem Antrag beim Verkehrsministerium in dieser Sache nachgehakt. Unsere Sorge, dass die angekündigten Änderungen bei der Anschlussteuerung zu Verschlechterungen führen, hat das Ministerium in seiner Stellungnahme bestätigt. Die bisherigen Problemlösungsversuche des Ministeriums reichen aus meiner Sicht nicht aus. Gewünscht hätte ich mir vor allem mehr Aktivitäten gegenüber der DB Regio. Die CDU erwartet, dass das für den Nahverkehr zuständige Verkehrsministerium gemeinsam mit der DB Netz und den Bahnunternehmen eine Lösung findet, die die Anschlusssicherung nicht weiter verschlechtert. Auch die DB als Gesamtkonzern muss ein Interesse daran haben, dass der Schienenverkehr attraktiv ist. Als Infrastrukturbetreiber muss die DB Netz daher ihre Verantwortung wahrnehmen und auch künftig die Anschlusssicherung durchführen.
Land fördert die Modernisierung der Bildungsstätte der Kreishandwerkerschaft in Biberach mit 290.000 Euro - 18. Oktober 2019
Thomas Dörflinger besucht die Gemeinde Mietingen und spricht mit Bürgern über Biberschäden und Breitbandausbau - 16. Oktober 2019
Pfarrer Albert Menrad feiert an Kirchweih zum letzten Mal Messe auf seinem heiligen Berg - 15. Oktober 2019
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger überreicht Geo-Koffer für den Geologieunterricht am Gymnasium Ochsenhausen - 12. Oktober 2019
Volksbegehren "Rettet die Bienen" ist der falsche Weg zum Ziel - 2. Oktober 2019
Der Landkreis Biberach sowie die Gemeinden Ertingen und Gutenzell-Hürbel erhalten insgesamt fast 2,2 Millionen Euro Landesmittel für schnelleres Internet - 24. September 2019
CDU-Abgeordnete distanzieren sich von Bienen-Volksbegehren - 23. September 2019
Der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger stellte sich den Fragen der Achstetter Besucher - 21. September 2019
Bürgermeister Kai Feneberg erklärt dem Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger Achstettens Ringen mit dem Regierungspräsidium - 20. September 2019
Der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger informiert sich in Oberessendorf über die Situation im Handwerk - 20. September 2019
Das kommunale Breitbandnetz in Schwendi ist jetzt offiziell in Betrieb - 19. September 2019
Ummendorf-Fischbach erhält 800.000 Euro Landesmittel für Hochwasserschutz - 17. September 2019
Schemmerhofer Feuerwehr nimmt neues Fahrzeug entgegen - 17. September 2019
Dürnauer erleben Politik hautnah - 12. September 2019
Betriebsbesuch beim Bau- und Generalunternehmen Grimm in Maselheim - 11. September 2019
Der Bauboom im Land hält nach wie vor an. Wie sich das Baugewerbe den derzeitigen Herausforderungen stellt, war zentrales Thema meines Betriebsbesuchs beim Bau- und Generalunternehmen Grimm in Maselheim - ein mittelständisches Familienunternehmen im wahrsten Sinne des Wortes. Spannend war der Austausch über die Chancen der Digitalisierung für die Baubranche. Es ist faszinierend, was die Technik heute schon ermöglicht. Sich virtuell durch ein Bauprojekt bewegen zu können und die Räume samt Einrichtung zu erkunden, ist weit mehr als reine Spielerei.
Land fördert kommunale Brückensanierungen im Landkreis Biberach mit rund 1,13 Millionen Euro - 10. September 2019
Chor Fatal aus Neufra auf Landtagsbesuch - Aufruf zum Spendenprojekt - 5. September 2019
Ein ganz anderer „Ton“ herrschte im Plenarsaal des baden-württembergischen Landtages beim Besuch des Chor Fatal aus Neufra. Nicht nur singen kann der Chor, er ist auch sozial sehr engagiert: Mit mehreren Spendenveranstaltungen sammelt er Geld für den Verein „fiB.EV“ in Biberach, der damit jungen Menschen mit Behinderung einen Ausflug ermöglicht. Die Schirmherrschaft über dieses Spendenprojekt habe ich herzlich gerne übernommen. Weitere Informationen zu den Spendenveranstaltungen finden sich auf http://www.chor-fatal.de/spendensong-2019/. Das Finale wird beim „Fatalen Chorfestival“ am 26. Oktober in der Neufraer Donauhalle stattfinden. Ich lade Sie herzlich dazu ein, diese gute Sache als Gastsänger zu unterstützen.
Thomas Dörflinger besucht Autohaus Ruf - 30. August 2019
Kreishandwerkerschaft Biberach erhält 123.753 Euro Landesmittel für überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge - 26. August 2019
Die vom Land erwünschte Innenentwicklung wird in Bellamont umgesetzt - mit Handwerkskunst - 17. August 2019
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besucht den Bussen-Bäcker Traub - 15. August 2019
CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger bohrt Löcher und informiert Elektro-Handwerksbetriebe - 8. August 2019
Bücken für den Kopfsalat. Woher kommt eigentlich der Salat? Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger zog ins Feld, um das herauszufinden. - 8. August 2019
Nicht jede Kuh kann immer gesund sein - 6. August 2019
Forstminister Hauk informiert sich über Waldschäden im Landkreis - 6. August 2019
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger lernt beim „Praktikum“ auf dem Schweinemastbetrieb von Achim Schick - 5. August 2019
Land fördert Kirchensanierung in Dürmentingen und Langenenslingen - 4. August 2019
ELR-Mittel für Vorhaben der Firmen Raichle und Rieber in Dürmentingen - 3. August 2019
Sommer-Radtour mit Thomas Dörflinger "Rund um Ochsenhausen" - 2. August 2019
Die Pecha-Kunststoffe GmbH in Baustetten erweitert den Betrieb mit Fördergeld vom Land - 30. Juli 2019
Sommer-Radtour mit Thomas Dörflinger "Rund um Laupheim" - 30. Juli 2019
Thomas Dörflinger bei der Metzgerei "Ochsen" in Bußmannshausen - 30. Juli 2019
Tennismatch zum 25-jährigen Jubiläum der Tennisabteilung Aßmannshardt - 28. Juli 2019
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besucht den Mineralbrunnen Bad Dietenbronn - 26. Juli 2019
Bodensee-Airport benötigt Steuergeld - 26. Juli 2019
Die Verkehrsminister der Südschiene bekennen sich zur Regio-S-Bahn - 24. Juli 2019
Mit der Schwäbischen Zeitung in die Landeshauptstadt - 24. Juli 2019
Kurz berichtet: CDU lehnt "Kopfbahnhof light" ab - 22. Juli 2019
Unternehmen in der Region Biberach bangen um ihre Mitarbeiter mit Fluchthintergrund - 20. Juli 2019
Schulgärten in Laupheim, Ochsenhausen, Reinstetten werden ausgezeichnet - 19. Juli 2019
Besuch der Waldeck-Bude in Äpfingen - 10. Juli 2019
Der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger besuchte die Gemeinde Langenenslingen - 9. Juli 2019
Bad Schussenried, Laupheim und der Landkreis Biberach erhalten Förderbescheide für den Breitbandausbau - 5. Juli 2019
„Deutliche Reduzierung der Belastung mit Stickstoffdioxid“ - 4. Juli 2019
35 Mannschaften beim Infanterietag in Ertingen - Sieger kommen aus Karlsruhe - 3. Juli 2019
Gründung des Zweckverbands „Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen" - 2. Juli 2019
Dürmentinger Turn- und Festhalle wurde feierlich ihrer Bestimmung übergeben - 1. Juli 2019
Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger zum EuGH-Urteil zu Schadstoffmessungen - 26. Juni 2019
„In Baden-Württemberg wird schon bisher dort gemessen, wo die Belastung am stärksten ist. Dabei sind Vorgaben zu beachten, wie Abstand zur Straße oder Kreuzungen, Höhe der Messstelle und Repräsentativität für einen längeren Straßenabschnitt. An diesen Vorgaben ändert sich durch das aktuelle Urteil nichts. Nach meiner Einschätzung dürfte das Urteil eher dazu führen, dass in anderen Mitgliedsstaaten nun schärfer kontrolliert werden muss. Messungen in Hinterhöfen oder auf Dächern in 40 Metern Höhe können nicht rechtmäßig sein. Das Urteil könnte zu einer besseren Luftqualität in ganz Europa führen. Der Gesundheitsschutz muss immer an erster Stelle stehen. Das war immer unser erstes Anliegen.
Neuer Rathausplatz in Fürmoos findet Gefallen - 25. Juni 2019
Offizieller Spatenstich für den Breitbandausbau in Burgrieden - 13. Juni 2019
Der Verkehr verursacht mehr statt weniger Treibhausgase - Minister will Trend umkehren - 12. Juni 2019
Biberacher Kita-Leitungen diskutieren mit Referatsleiterin des Kultusministeriums - 8. Juni 2019
Land investiert 3,5 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock in Schulen, Kindergärten, Feuerwehren und Infrastrukturvorhaben im Landkreis Biberach - 4. Juni 2019
Landkreis Biberach und Gemeinde Schemmerhofen erhalten Breitbandförderung - 24. Mai 2019
Innenminister Thomas Strobl besucht Riedlingen und stellt sich den Fragen der Besucher - 22. Mai 2019
Land fördert Feuerwehren im Landkreis Biberach mit 1,88 Millionen Euro - 22. Mai 2019
Schlüsselübergabe im sanierten Dorfgemeinschaftshaus in Möhringen - 21. Mai 2019
Mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut unterwegs im Wahlkreis Biberach - 15. Mai 2019
Jubiläumsfeier der Schreiner-Innung Biberach: Handwerk pocht auf Meisterpflicht - 13. Mai 2019
Landesmittel für kommunale Verkehrsprojekte fliessen nach Laupheim und Wattenweiler - 13. Mai 2019
Land fördert Neubau von Sporthallen in Biberach und Laupheim - 10. Mai 2019
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besucht die Gemeinde Mittelbiberach - 9. Mai 2019
Der Besuch in Mittelbiberach begann beim Steinmetzbetrieb „Nägele Naturstein“. Es folgte eine Betriebsbesichtigung der EMB Elektromaschinenbau GmbH. Bei der anschließenden Gesprächsrunde mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Rathaus stellte Bürgermeister Florian Hänle seine aktuellen Projekte vor. Der Abschluss fand in der Bude in Reute statt. Hier konnten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fragen stellen und offen mit dem Abgeordneten sprechen. „Der Austausch mit der jungen Generation liegt mir sehr am Herzen. Dabei ist es mir sehr wichtig zu erfahren, was die jungen Menschen bewegt und welche Anliegen sie mir mit auf den Weg geben möchten“, unterstrich Dörflinger.
1 Million Euro Landesmittel für das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach - 9. Mai 2019
Mein Besuch in der Gemeinde Warthausen - 2. Mai 2019
Handwerkerschaft Bodenseekreis trifft sich mit Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger - 30. April 2019
Hoffnung für Meisterprämie? - Positive Signale aus der CDU-Landtagsfraktion - 26. April 2019
Land fördert Breitbandausbau in Dürmentingen und Schemmerhofen - 26. April 2019
Mein Besuch in der Gemeinde Eberhardzell - 11. April 2019
Aus Denkmalpflegeförderprogramm fliessen Gelder nach Biberach-Ringschnait und Ochsenhausen-Mittelbuch - 10. April 2019
Land investiert in Straßensanierungen im Landkreis Biberach - 8. April 2019
General a.D. Wolfgang Schneiderhan zu Gast beim "Talk im Schloss" in Ummendorf - 3. April 2019
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht den Wahlkreis Biberach - 29. März 2019
Auf Einladung von Josef Rief besuchte am vergangenen Freitag Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Wahlkreis Biberach. Im Altenzentrum Goldbach in Ochsenhausen sprach der Minister gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger mit Pflegekräften, Bewohnern und Angehörigen. In Biberach diskutierten Spahn und Dörflinger beim DRK über aktuelle Fragen der medizinischen Versorgung vor Ort sowie die besonderen Herausforderungen für Notfallsanitäter im Einsatz.
"Handwerk 2025" mit Zukunft - Interview mit dem handwerkspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Dörflinger MdL - 29. März 2019
Land fördert kommunale Schulsanierungen im Wahlkreis Biberach mit 7,6 Mill. Euro - 29. März 2019
Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger MdL: Neue Einzelausnahmen vom Verkehrsverbot für Dieselfahrzeuge Euro 4 in Stuttgart möglich - 25. März 2019
Wasserwirtschaft und Altlasten: Mehrere Gemeinden im Wahlkreis Biberach in Förderprogramm - 22. März 2019
Laupheim und Schwendi erhalten insgesamt über 2 Mill. Euro Landesmittel für Breitbandausbau - 22. März 2019
Besuch der Fachmesse eltefa in Stuttgart - 21. März 2019
Land investiert in Rad- und Fußverkehrswege im Landkreis Biberach - 21. März 2019
Land fördert städtebauliche Erneuerung im Wahlkreis Biberach mit über 4,7 Mill. € - 20. März 2019
Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger MdL zum Thema: Gericht verlangt Diesel-Fahrverbote in Reutlingen - 19. März 2019
Gelungene Fahrt in den Landtag unter dem Motto "Demokratie entdecken" - 19. März 2019
Politischer Fastenfreitag im Illertal mit Innenminister Thomas Strobl - 8. März 2019
Betriebsbesuch bei Hörakustik Simone Hagel in Biberach - 4. März 2019
Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. W. Reinhart MdL und handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger MdL zur Zukunft des Handwerks - 2. März 2019
Landesmittel für schnelles Internet: 622.000 Euro fließen in die Region - 23. Februar 2019
Langenenslingen, Ertingen, Uttenweiler und Bad Schussenried erhalten insgesamt 621.138 Euro für den Breitbandausbau. Nach Information des CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger gehen an die Gemeinde Langenenslingen 394.434 Euro, die Stadt Bad Schussenried 92.610 Euro, die Gemeinde Ertingen 30.825 Euro und die Gemeinde Uttenweiler 103.269 Euro. "Die Menschen sind heute in Stadt und Land auf leistungsstarke Internetverbindungen angewiesen. Ob bei der Arbeit oder zu Hause: Wir befinden uns inmitten einer digitalen Revolution, die mit berauschender Geschwindigkeit unser Leben und Arbeiten verändert.
Jetzt bewerben für Schülerstipendium "Talent im Land" - 20. Februar 2019
CDU-Landtagsfraktion legt Drei-Punkte-Plan zur Schließung von Mobilfunklöchern vor - 18. Februar 2019
Sieben Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach erhalten European Energy Award - 18. Februar 2019
Über 3,67 Millionen Euro ELR-Mittel fließen in den Landkreis Biberach - 14. Februar 2019
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besucht die Gemeinde Attenweiler - 21. Januar 2019
Landkreis Biberach wird zur neuen Bio-Musterregion - 5. Februar 2019
Koalition hält trotz Streit um Dieselgrenzwerte zusammen - 31. Januar 2019
Diesel-Fahrverbote: Wir wollen eine Überprüfung der umstrittenen Stickoxid-Grenzwerte - 30. Januar 2019
Minister Hauk besichtigt Baustelle in Schwendi - Neue Nutzung für alte Gebäude - 26. Januar 2019
Minister Peter Hauk besucht Riedlingen - Gartenschau und Infrastruktur sind Themen - 25. Januar 2019
Minister Peter Hauk besichtigt ELR-geförderte Projekte in Füramoos - 25. Januar 2019
Land fördert Berufsorientierung an Schulen in Bad Buchau und Ochsenhausen - 23. Januar 2019
Aus den Mitteln des Bundes fördert das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die praktische Berufsorientierung für Gymnasiasten. So erhalten das Gymnasium Ochsenhausen und das Progymnasium Bad Buchau 30 000 Euro. "Die praktische Berufsorientierung ist der richtige Schritt, damit junge Menschen auch an den Gymnasien die berufliche Ausbildung als wirkliche Chance für ein erfüllendes und herausforderndes Berufsleben kennenlernen können", teilt der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Biberach, Thomas Dörflinger, mit. Die Mittel seien gerade auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gut angelegt: "Für mich hat eine berufliche Ausbildung denselben Wert wie eine akademische."
Prämie könnte den Meistertitel attraktiver machen - 16. Januar 2019
Interessen des ländlichen Raums im Fokus - 12. Januar 2019
CDU sieht im grünen Verkehrsminister eine Gefahr für die Koalition - 11. Januar 2019
Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat die CDU-Fraktion verärgert - so sehr, dass CDU-Generalsekretär Manuel Hagel von einem "Schaden für die Koalition" spricht. In der "Kontext-Wochenzeitung" hatte Hermann vom Bahn-Großprojekt Stuttgart 21 als "grandiose Fehlentscheidung" gesprochen. "Es ist bemerkenswert, wenn alle diejenigen, die das Projekt jahrelang aktiv bekämpft haben, immer wieder die Kostensteigerungen und Verzögerungen kritisieren, die sie durch ihr eigenes Handeln selbst mit verursacht haben", sagte der Biberacher Abgeordnete der "Schwäbischen Zeitung". Stuttgart 21 sei durch den Volksentscheid demokratisch legitimiert. "Wer im Nachhinein den Projektbefürwortern Desinformation vorwirft, der zeigt sich als schlechter Verlierer", so das Biberacher Landtagsmitglied. Hermann hatte von "übler Desinformation" gesprochen.