Minister Hauk stärkt die Dorfgastronomie - 1.2.21

100 000 Euro aus dem ELR-Programm fließen in den „Sternen“ in Otterswang

Landwirtschaftsminister Peter Hauk (Mitte) besuchte zusammen mit dem Abgeordneten Thomas Dörflinger (rechts) die Gastwirtschaft „Zum Sternen“ in Otterswang. Links die künftigen Inhaber Robin und Brigitte Laux. (Foto: Michael Mader)

Von Michael Mader

Otterswang

Rund 250 000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg fließen in diesem Jahr nach Bad Schussenried. Davon allein 200 000 Euro in zwei Projekte im Ortsteil Otterswang. So wird die Wirtschaft „Zum Sternen“ als zentraler Treffpunkt der 1000 Einwohner starken Gemeinde mit 100 000 Euro unterstützt, weitere 100 000 Euro gehen an die Firma Madlener für den Bau einer neuen Werkshalle. Landwirtschaftsminister Peter Hauk ließ es sich nicht nehmen, den „Sternen“ mit der Inhaberfamile Laux persönlich zu besuchen. In Begleitung des Biberacher Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger und Schussenrieds Bürgermeister Achim Deinet machte sich Hauk ein Bild, wofür denn das Geld eingesetzt wird.


„Das Projekt hier ist ein typisches Bespiel, wie wir den ländlichen Raum fördern“, sagte Hauk. „Wir unterstützen damit den Erhalt und die Modernisierung dieser Strukturen.“ Insgesamt flossen seit 2014 bereits über 1,3 Millionen Euro ELR-Mittel nach Bad Schussenried in gewerbliche und private Projekte. „Ich freue mich daher auch ganz besonders über den Nachdruck, mit dem die Stadt diese Vorhaben immer wieder anstößt und auch begleitet“ so Minister Hauk. Insbesondere die Dorfgastronomie liege ihm dabei am Herzen. Rund 23 Millionen Euro insgesamt gebe das Land in den Jahren 2020 und 2021 für solche Projekte aus. Die meisten Mittel fließen aktuell, so Hauk, in den Bereich des Regierungspräsidiums Tübingen, und damit eben auch nach Oberschwaben. „Wir schaffen damit auch Arbeitsplätze im ländlichen Raum, denn auch 450-Euro-Beschäftigungen sind Arbeitsplätze.


Seit 1820 ist der Stern in Otterswang eine Gastwirtschaft und in Besitz der Familie Laux. Seit 40 Jahren bewirtet Josef Laux mit seiner Frau die Gäste, in diesem Jahr soll noch die Übergabe an die Tochter Brigitte und ihren Mann Robin erfolgen. „Das freut mich sehr, dass sich Familien weiterhin für die Gäste einsetzen, zumal die Pandemie doch für Ausfälle gesorgt hat“, betonte Hauk. Neben den Projekten in Otterswang fließen weitere ELR-Fördergelder in die Beseitigung von städtebaulichen Missständen in Bad Schussenried wie den Abriss eines alten landwirtschaftlichen Gebäudes mit anschließender Wohnbebauung im Ortsteil Reichenbach sowie private Sanierungen im Ortsteil Kürnbach mit insgesamt 50 000 Euro. Damit werde das Ziel der Innenverdichtung auch im ländlichen Raum weiterhin verfolgt und die Gemeinde städtebaulich aufgewertet, so Thomas Dörflinger.

Copyright Schwäbische Zeitung - Ausgabe Biberach vom 1.2.2021

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.