Seit Gründung 1,66 Millionen investiert - 5.8.20

Bürgerenergiegenossenschaft Riss feiert Zehnjähriges - In diesem Jahr 3,4 Prozent Dividende

Die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats mit den Ehrengästen: Robert Schafitel (v. l.), Elisabeth Strobel, Thomas Dörflinger, Holger Laack, Jürgen Müller, Elmar Braun, Christine Fink und Wolfgang Jautz. (Foto: Josef Aßfalg)

Von Josef Aßfalg

Maselheim - Die Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Riss schüttet an ihre Mitglieder 3,4 Prozent (Vorjahr 3,6 Prozent) Dividende aus. Das hat die Generalversammlung beschlossen. Bei der Versammlung, die unter Corona-Vorschriften stattfand, wurde aber nicht nur für das vergangene Jahr Bilanz gezogen. Die BEG wird heuer zehn Jahre alt. Seit ihrem Bestehen hat sie 1,66 Millionen Euro investiert und 2,1 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt.


Die BEG Maselheim wurde am 13. April 2010 von 66 Mitgliedern gegründet. Im Vorstandsbericht über das Geschäftsjahr 2019 ging der Vorsitzende Jürgen Müller auch auf die vergangenen zehn Jahre ein. Zum 31. Dezember 2019 hatte die BEG Riss 279 Mitglieder mit 6028 Geschäftsanteilen. „Die Mitgliederzahl hat sich seit der Gründung damit gut vervierfacht“, resümierte Jürgen Müller. Und: Das Interesse an der BEG Riss halte weiter an. „Per heute haben wir 290 Mitglieder und ein Eigenkapital von 700 500 Euro“, so der Vorstandsvorsitzende.


Heute betreibt die Genossenschaft acht Stromerzeugungsanlagen, davon sechs Photovoltaikanlagen (PV), ein Blockheizkraftwerk und eine Wasserkraftanlage. Angeschlossen sind die Energieeffizienzprojekte Bürger-Energie-Licht in Warthausen und das Nahwärmenetz „Neue Ortsmitte Äpfingen“. Seit der Gründung wurden 1,66 Millionen Euro investiert und es wurde ein Bilanzgewinn von 146 000 Euro erwirtschaftet. „In der Zeit haben wir 2,1 Millionen kWh Strom erzeugt und den CO2-Ausstoß um 1827 Tonnen verringert. Die durchschnittlich gezahlte Dividende betrug in der Dekade 3,8 Prozent und im Schnitt haben wir 160 Haushalte mit Strom versorgt“, berichtete Jürgen Müller.


2020 habe die BEG Riss einen 15-prozentigen Anteil an der EnBW Solarpark Ingoldingen GmbH erworben, sagte er weiter. „Zusammen mit zwei weiteren BEG halten wir 45 Prozent der Anteile dieser Gesellschaft.“ Müller lobte Thomas Stäbler vom EnBW-Regionalzentrum Oberschwaben für die „partnerschaftlichen und fairen Verhandlungen“. „Sie haben sich für die Möglichkeit der Beteiligung der BEGs bei der EnBW eingesetzt.“


Elisabeth Strobel, Vorsitzende Verband der BEG in Baden-Württemberg, sei in Maselheim nicht unbekannt, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Braun bei der Begrüßung der 41 stimmberechtigten Mitglieder und den Ehrengästen. „Sie sind Geburtshelferin bei der Gründung der BEG- Maselheim vor zehn Jahren gewesen.“ Nach der Begrüßung von Braun trat Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU) quasi als „Festredner“ ans Rednerpult. Der 13. April sei ein energiegeladenes Datum, sagte Dörflinger augenzwinkernd. „Es wurden Energiebündel wie Rudi Völler, Sylvi van der Vaart und die BEG Riss geboren. „Bürger - Energie - Genossenschaft“, das sei ein Dreiklang, „der zur Region Biberach passt wie der Stecker in die Steckdose“. Vorausgesetzt, die Richtigen fänden zusammen „und das ist Ihnen gelungen“.


Mit Jürgen Müller an der Spitze und mit einem starken Team, „haben Sie die BEG Riss zu einer starken Marke gemacht“. Mit PV-Anlagen auf dem Dach, dem Blockheizkraftwerk, einer Wasserkraftanlage, dem Nahwärmenetz und mit Bürger-Energie-Licht „haben Sie mehrere Themen für sich entdeckt, angepackt und umgesetzt“. „Als Genossenschaft in der Region nehmen Sie die Menschen vor Ort mit“, so Thomas Dörflinger.


Mit lobenden Worten an Vorstand und Aufsichtsrat nahm Elisabeth Strobel die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats vor.

Copyright Schwäbische Zeitung - Ausgabe Biberach vom 5. August 2020

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.