Interkommunale Zusammenarbeit wird in Riedlingen groß geschrieben - 24.11.20

Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger war zu Besuch in der Stadt

Thomas Dörflinger (rechts) besichtigte bei seinem Wahlkreisbesuch in Riedlingen den Baufortschritt der Holzbrücke. (Foto: Stadt Riedlingen)

Riedlingen

Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger hat kürzlich die Stadt Riedlingen besucht. Coronabedingt fand der Termin in abgespeckter Form statt.


Bei einem Stadtrundgang mit Bürgermeister Marcus Schafft erkundigte sich der Landtagsabgeordnete über den aktuellen Baufortschritt der neuen Holzbrücke. Der Riedlinger Hochwasserschutz befindet sich in der Zielgeraden. Bürgermeister Marcus Schafft dankte ausdrücklich dem Land Baden-Württemberg für den Zuschuss. Die neue Holzbrücke vervollständigt die mit dem Lichtdesignpreis ausgezeichnete Riedlinger Brückenfamilie. Auf dem Stadthallenareal erörterten beide die Druckwassersituation. Das Gelände anzuheben, das wäre die nachhaltigste Methode.


Bei einem Vieraugengespräch im Rathaus berichtete Bürgermeister Schafft von der Breitbandversorgung in der Stadt. Die jüngst vom Gemeinderat verabschiedete Strategie werde in Verbindung mit dem Backbone-Netz des Kreises und der veränderten Förderkulisse die Versorgungsbreite in Riedlingen noch weiter verbessern. Die Breitbandförderung von Bund und Land seien mit einer Förderquote von 90 Prozent sehr attraktiv. Insbesondere in Zeiten von Corona ist Marcus Schafft die Digitalisierung der Schulen wichtig. Mit den Mitteln der Digitalpakte ist die Medienausstattung weiter verbessert worden. Auch einen Wunsch äußerte der Bürgermeister in Richtung Land: Derzeit sei geplant, dass die Systembetreuung zukünftig durch kommunales Personal erfolgen solle. Er wünsche sich, dass auch der bezahle, der bestelle. Sprich, dass die Systembetreuung vom Land mit entsprechender Finanzierung unterfüttert werde.


Weitere Themen waren das Kanufahren auf der Donau sowie die Bitte an das Land, dass mit gezielten Wohnbauförderungen in Altbauten positive Anreize zur Innenverdichtung geschaffen werden. Insbesondere ergriff Schafft die Gelegenheit, Dörflinger - er ist auch verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion - auf das Ausweichgleis in Zwiefaltendorf anzusprechen. Dieses tauche in jeder Studie auf, sei jedoch bis heute nicht realisiert worden. Der Abgeordnete ermutigte seinerseits alle Beteiligten, sich aktiv für einen besseren Bahnverkehr stark zu machen: „Es muss unser aller Ziel sein, dass der westliche Landkreis ein verbessertes Zugfahrangebot bekommt, gerade auch für die geplante Regio-S-Bahn Donau-Iller.“


Interkommunale Zusammenarbeit wird in Riedlingen groß geschrieben. An die Adresse von Bürgermeister Schafft gerichtet, lobte der Abgeordnete: „Der interkommunale Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen bietet die Chance, wohnortsnahe Arbeitsplätze in der Raumschaft zu schaffen. Das haben Sie toll hinbekommen und ich weiß, wie wichtig Ihnen diese interkommunale Zusammenarbeit ist.“ Auf der Agenda stand auch die Gesundheitsversorgung in Riedlingen. „Ich unterstütze die Entwicklung um das Gesundheitszentrum. Speziell die Förderung einer privaten, ärztlich getragenen Initiative hat meine volle Unterstützung“, sagte Dörflinger. Beide Politiker sind sich einig, dass alles getan werden muss, um die ambulanten Versorgungsstrukturen in Riedlingen für die Raumschaft zu stärken.


Per Videokonferenz hatten auch die Fraktionssprecher des Gemeinderats die Möglichkeit, mit dem Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Durch einen virtuellen Austausch mit den Geschäftsführern der Bäckerei Bochtler, der Firma Linzmeier sowie von Feinguss Blank bekam Dörflinger, als handwerkspolitischer Sprecher der CDU, Einblicke in die hiesigen Wirtschaftsbetriebe. Die Offene Jugendarbeit sowie Omrit Kaleck hatten die Gelegenheit, den internationalen Jugendaustausch mit der israelischen Stadt Ashdod vorzustellen. Für die bisherige Unterstützung bedankte sich Bürgermeister Schafft beim Landtagsabgeordneten: „Die Stadt Riedlingen und der westliche Landkreis liegen Ihnen am Herzen, das habe ich heute wieder deutlich gemerkt.“

Copyright Schwäbische Zeitung - Ausgabe Riedlingen vom 24.11.2020

© Fotos: Stadt Riedlingen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.