Kindergartenneubau liegt im Zeitplan - 13.11.19
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besichtigt Baustelle und stellt sich den Fragen der Bürger
grü
Uttenweiler - Von einer Baustelle zur nächsten: Neben den Bautätigkeiten des Bibers hat sich Thomas Dörflinger beim Gemeindebesuch in Uttenweiler auch ein Bild von den Fortschritten des Kindergarten-Neubaus.
Bürgermeister Werner Binder, Ortsbaumeister Markus Rieger und Bürgermeisterstellvertreter Elias Ihle führten den Landtagsabgeordneten durch die Innenräume des Holzbaus, der nach der Fertigstellung im Sommer 2020 Kindergarten und Kinderkrippe beherbergen soll. Entsprechend gliedert sich das Gebäude in zwei Bereiche, verbunden durch einen großen Eingangsbereich als „Schmutzbereich“, durch den die Kinder auch zu den neugestalteten Außenanlagen gelangen. Neben Gruppenräumen für Kindergarten und Krippe kommen Räume für das Personal, das auf 7,5 Stellen aufgestockt werden soll, Sanitärräume, eine Verteilerküche und verschiedene Funktionsräume, die etwa zum Basteln, für Kreativangebote oder als Bibliothek genutzt werden sollen. Ein Verbindungsgang führt zur benachbarten Abt-Ulrich-Blank-Grundschule. „Die Kinder können dann in den Hausschühle zur Schule rübergehen“, erklärte Binder. Dahinter stehe die Idee eines „Bildungscampus“ für die Jüngsten der Gemeinde.
Dörflinger zeigte sich beeindruckt: „Ich finde es klasse, dass Sie das alles so konzentriert machen, das sind dann alles kurze Wege.“ Das Gebäude sei zudem so konzipiert, dass ein Anbau von drei weiteren Gruppen möglich sei. Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan, auch bei den Kosten - insgesamt gut drei Millionen Euro - bewege man sich im Rahmen. Gefördert wurde das Vorhaben mit 300 000 Euro aus dem Ausgleichsstock und 344 000 Euro Fachförderung.
Weitere Stationen bei Dörflingers Gemeindebesuch waren die Firma Maurer Electronic GmbH und die Seniorenwohnanlage Schlosshof. Zum anschließenden öffentlichen Gespräch im Bürgersaal waren rund 30 Bürger, Ortschafts- und Gemeinderäte gekommen, um sich mit dem Landtagsabgeordneten auf Augenhöhe über Themen wie der Grundsteuerreform, die Situation der A8 oder der Biberproblematik auszutauschen. Anschließend traf sich Dörflinger mit Vertretern der Landjugenden in Ahlen.