Brezeln statt Plenum - 15.8.19

Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besucht den Bussen-Bäcker Traub

Wie man richtig Brezeln schlingt, zeigte Bäckermeister Paul Traub (von rechts) seinen beiden Besuchern, dem Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger und Bürgermeisterstellvertreter Elias Ihle. (Foto: Bäckerei Traub)

Uttenweiler - Früher als gewöhnlich hat CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger kürzlich aufstehen müssen. Sein Ziel: Der Bussen-Bäcker Traub in Uttenweiler. Bäckermeister Paul Traub führte Thomas Dörflinger, der vom Uttenweiler Bürgermeisterstellvertreter Elias Ihle begleitet wurde, durch seinen Betrieb und erläuterte die hohe Kunst des Brotbackens.

Die Bäckerei Traub beschäftigt aktuell 120 Mitarbeiter, darunter sechs Azubis. 13 Bäcker und vier Konditoren sorgen an sieben Tagen die Woche für frische Backwaren. Paul Traub betreibt Fachgeschäfte in Uttenweiler, Dürmentingen, Biberach, Rißegg und Bad Saulgau. Mit seinem Backmobil ist er darüber hinaus auch auf Wochenmärkten vertreten und fährt er auch kleine Ortschaften an, in denen es keine Bäckereien gibt. Darauf ist Traub stolz, auch wenn dies mit großem Aufwand für ihn verbunden ist. Lob gab es dafür von Thomas Dörflinger: „Ich hoffe, dass sie dieses Nahversorgungsangebot noch möglichst lange in den Ortschaften bereitstellen können.“

Seinen Betrieb sieht Traub für die Zukunft gut aufgestellt. Die Belegschaft sei motiviert und zuverlässig, das Betriebsklima gut. Zudem hätten die Kunden ein gutes Gespür für handwerklich hergestellte Produkte. „Ich kaufe keine Waren zu, alle unsere Backwaren stellen wir selbst her.“ Selbst das Salatdressing - eigentlich keine Domäne der Bäcker - wird in der Konditorei selbst hergestellt.

Nun war es an den beiden Gästen, sich ebenfalls an der Fertigung zu beteiligen. Nachdem die ersten Versuche bei den Brezeln noch verbesserungswürdig waren, zeigten sich jedoch schnell erste Erfolge - übrigens auch bei den Seelen und Knauzen. Für Dörflinger gehören solche Besuche in der sitzungsfreien Zeit dazu: „Natürlich könnte ich auch die Beine hochlegen. Mir ist es aber wichtig, Betriebe in meinem Wahlkreis zu besuchen und auch mit anzupacken. So bekomme ich einen guten Eindruck über die Praxis vor Ort und ich erfahre, wo der Schuh drückt. Das hilft mir bei meiner Arbeit im Landtag sehr.“

Auch beim anschließenden Treffen im Haus des Handwerks mit Kollegen aus der Bäckerinnung Biberach wurde ausgiebig diskutiert.

Copyright Schwäbische Zeitung - Ausgabe Riedlingen vom 15.8.2019

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.