Pflegedienst Lerch baut neue Tagespflege - 6.3.18

Millionenprojekt in Schwendi umfasst auch betreute Wohnungen und Verwaltungsräume

Packten beim Spatenstich für den Tagespflege-Neubau mit an: (von links) Claudius und Dominik Braun vom Bauunternehmen Braun aus Mietingen, Joseph Ludescher (Bauleiter vom Architekturbüro Mann und Partner), Bürgermeister Günther Karremann, CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger und die Bauherren Tobias und Heike Lerch mit ihren Kindern Pauline und Sebastian. Foto: Bernd Baur

Von Bern Baur

Schwendi - Der Start für das Millionenprojekt ist vollzogen: Am Freitag erfolgte der symbolische Spatenstich für eine neue Tagespflege mit betreuten Wohnungen und Verwaltungsräumen des Pflegedienstes Lerch in Schwendi.

Zentrumsnah, in der Gutenzellerstraße 21, wird der L-förmige Neubau nach den Plänen des Architekturbüros Mann und Partner aus München entstehen. An diesem Standort war im vergangenen Jahr ein landwirtschaftliches Ökonomiegebäude, das über einen längeren Zeitraum leer stand, abgerissen worden.

Im Jahr 2011 hatten Heike und Tobias Lerch den gleichnamigen Pflegedienst in Schwendi gegründet, seit 2014 führen sie ihn als Einzelunternehmer. Weil sich der Pflegedienst mit aktuell 36 Beschäftigten in der häuslichen Kranken- und Altenpflege positiv entwickelt hat, war nicht nur das bisherige Büro schnell zu klein. "Wir machten uns auch Gedanken, wie wir uns in Zukunft ausrichten wollen", erklärte Tobias Lerch beim Spatenstich. Herausgekommen ist dabei eine große Idee, deren Umsetzung die Pflegedienst-Inhaber mit ihrer Mannschaft nun angehen.

Auf 1027 Quadratmeter Nutzfläche werden ein Büro mit Schulungs- und Sozialräumen, eine Tagespflege mit 20 Plätzen (an fünf Tagen in der Woche) und drei rollstuhlgerechte Wohnungen einstehen. "Wir bauen einen Ort, wo Arbeiten noch effektiver und angenehmer wird. Wo Pflegebedürftige in der Tagespflege gefördert werden und das Gefühl haben dürfen, dass sie noch etwas wert sind, und ihre Angehörigen wissen, dass sie gut versorgt sind", beschrieb Tobias Lerch die Zielsetzung.

Knapp drei Millionen Euro kostet der Neubau. Vom Land Baden-Württemberg erhalten die Bauherren einen Zuschuss in Höhe von 533 931 Euro, weil ihr Projekt mit dem Innovationspreis Pflege ausgezeichnet wurde.

"Die Landespolitik ist sich der zunehmenden Bedeutung der Pflege sehr bewusst und fördert deshalb neuartige Pflege- und Versorgungsmodelle", betonte der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger (CDU)beim Spatenstich. Ein solches Leuchtturmprojekt werde nun mit der neuen Tagespflege in Schwendi entstehen und mit über einer halben Million Euro unterstützt. "Die Einrichtung wird eine große Bereicherung für pflegebedürftige und pflegende Menschen in unserer Region sein", ist sich Dörflinger sicher. Er erhofft sich gleichzeitig "einen Impuls für einen weiteren Ausbau der Pflegelandschaft in der Region".

Mit "spitzenmäßiger Architektur" werde hier etwas für das Gemeinwesen geschaffen, freute sich Bürgermeister Günther Karremann über das Neubauprojekt. Gleichzeitig finde dadurch eine bauliche Nachverdichtung und eine innerörtliche Entwicklung in Schwendi statt. "Ein großes Kompliment für Ihre Arbeit. Und ich bin stolz auf Sie für Ihren unternehmerischen Mut zum Risiko", sagte das Gemeindeoberhaupt an die Adresse der Bauherren.

Voraussichtlich im Sommer 2019 kann der Pflegedienst Lerch das neue Gebäude in Betrieb nehmen. Zehn neue Arbeitsplätze werden dadurch entstehen.

Copyright Schwäbische Zeitung, Ausgabe Laupheim - 6.3.2018

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.