Schaufenster der Gemeinden - 2.5.17

Bei der Eröffnung in Burgrieden betont BDS-Präsident Hieber die Bedeutung von Leistungsschauen

Prominente Gäste wie den Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger (am Rednerpult) konnte Bruno Hettich (rechts), Vorsitzender des Gewerbevereins Burgrieden-Achstetten, zur Eröffnung der Leistungsschau willkommen heißen.  Foto: kurt Kiechle

Von Kurt Kiechle

Burgrieden/Achstetten - Großes Lob aus berufenem Mund hat es für den Gewerbeverein Burgrieden-Achstetten am Sonntag bei der Eröffnung der 9. Leistungsschau in Burgrieden gegeben. Die Interessengemeinschaft im Bund der Selbständigen (BDS) sah darin ein deutliches Zeichen, dass sie mit ihrer Strategie auf dem richtigen Weg ist.

Mit der Leistungsschau wolle der Gewerbeverein mit derzeit rund 80 Mitgliedern den Verbrauchern in der Region einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der heimischen Firmen und ihre Produkte und Dienstleistungen geben, sagte der Vorsitzende Bruno Hettich bei der Ausstellungseröffnung. Der Branchenmix von Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe nötigte denn auch allen Rednern Respekt und Anerkennung ab.

"Wieder im Kommen"

Der Präsident des BDS, Günter Hieber, unterstrich die Wichtigkeit solcher Verbrauchermessen, die er als Schaufenster der Region und Gemeinden bezeichnete. Leistungsschauen seien wieder im Kommen, sagte Hieber. Ein Grund dafür sei, dass sie wieder vom Land bezuschusst würden. Der BDS-Präsident, der selbst von der Basis kommt, brach eine Lanze für die Selbständigen und die berufliche Aus- und Weiterbildung von jungen Menschen. "Mir ist ein gut ausgebildeter Handwerker lieber als ein promovierter Taxifahrer", sagte er unter Beifall.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger stellte seinem Grußwort ein Zitat des griechischen Philosophen Aristoteles voran: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile". Dass dies nicht nur eine Floskel sei, sehe man in Burgrieden. Viele Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen und Sparten würden ihre Leistungsfähigkeit zeigen, jeder auf seine ganz besondere Weise. "Zusammen aber präsentieren Sie die Leistungsstärke der Gemeinden", betonte Dörflinger, Mitglied im Wirtschaftausschuss. Er sah es als ein Verdienst seiner Fraktion an, dass kommende Leistungsschauen wieder eine finanzielle Hilfe durch das Land erfahren - "Sie in Burgrieden zählen zu den Ersten, denen eine solche Unterstützung zuteil wird". Es sei eine gute Investition in die Zukunft.

3,5 Millionen für schnelles Internet

Auch Burgriedens Bürgermeister Josef Pfaff und der Bundestagsabgeordneter Josef Rief (CDU) unterstrichen die Bedeutung der Gewerbevereine, die ihren Mitgliedern eine gute Basis zur Präsentation bieten würden. Auf Burgrieden bezogen sagte Pfaff, die Gemeinde sei bestrebt, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, so etwa auf dem Gebiet der heute unerlässlichen Breitbandversorgung. In diese wolle man hier 3,5 Millionen Euro bis zum Jahr 2020 investieren. "Das muss unser Ziel sein." Pfaff und Rief wünschten den Selbständigen eine erfolgreiche Leistungsschau mit vielen interessierten Besuchern und im Nachgang gute Geschäfte.

Copyright Schwäbische Zeitung, Ausgabe Laupheim - 02.05.2017

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.