Die Bedeutung Biberachs als Hochschulstandort betonen - 20.5.17

Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger bespricht mit der Hochschulleitung künftige Entwicklungen

Das Prädikat "Hochschulstadt" auf dem Ortsschild wäre der Wunsch von Hochschulrektor Thomas Vogel (l.) und Prorektor André Bleicher (r.). Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (Mitte) will sich dafür einsetzen.  Foto: Hochschule Biberach

Biberach (sz/gem) - Bei einem Besuch an der Hochschule Biberach (HBC) hat sich Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU) in einem Gespräch mit Rektor Thomas Vogel und Prorektor André Bleicher über die Bedeutung der HBC für die Region informiert. Auch in Sachen "Hochschulstadt Biberach" soll es einen neuen Vorstoß geben.

Thomas Dörflinger sagte, sein Interesse sei vor allem, als Unterstützer der Hochschule in der Landespolitik zu fungieren: "Die dezentralen Hochschulstandorte wie hier in Biberach, stärken unseren ländlichen Raum ungemein - und das soll auch in Zukunft so bleiben."

Die Hochschule Biberach sei voll ausgelastet, sagte Rektor Vogel, dies zeige, dass das Angebot auf eine stabile Nachfrage treffe und belege die Bedeutung der Hochschule für die Region. Das positive Abschneiden der HBC in den einschlägigen Rankingverfahren belege die gute Arbeit, die hier über Jahrzehnte geleistet worden sei. Es gelte nun, die HBC zukunftssicher zu positionieren. Aufgrund des sich ankündigenden demografischen Knicks wurde vonseiten der Hochschule dargestellt, wie die HBC ihre Position im hochschulischen Bildungsangebot des Landes weiter ausbauen will.

"Jahre im Studium sind Wanderjahre", so der Prorektor André Bleicher, es komme daher auch darauf an, dass sich die Hochschule Biberach überregional als attraktiver Studienort präsentieren könne. In diesem Sinne sei es notwendig, dass die regionalen Akteure Hand in Hand agierten und insgesamt ein attraktives Angebot von Studien- und Lebensort generiert werde. Die Bedeutung Biberachs als Hochschulstadt könne noch wesentlich nachhaltiger akzentuiert werden. Wenn dies gelinge, so Thomas Vogel, könne die Biberacher Hochschule ihre Position in der Wissenschaftslandschaft wahren und aufgrund der neuen Aktivitätsfelder ausbauen.

Diese neuen Aktivitätsfelder wurden in dem Gespräch erörtert. Dargestellt wurde die Kooperation mit der Stadt Biberach, dem Landkreis und der IHK, die die Grundlage für das künftige Innovations- und Technologietransferzentrum Plus (ITZ Plus) bilde (SZ berichtete). Damit verstärke die HBC neben Lehre und Forschung den Wissenstransfer und werde so vor allem ihrer Aufgabe in der angewandten Forschung gerecht, sagte Bleicher. So könnten neben Techniktransfer in Kooperation mit Unternehmen auch Felder der wissenschaftlichen Politikberatung - etwa im Bereich der kommunalen und regionalen Energiewende - oder der Einbindung der Zivilgesellschaft in Transformationsprozesse in das Aktivitätsbündel integriert werden. Insbesondere durch diese Aktivitäten entwickle sich die Hochschule zu einer Bürgerhochschule, so Rektor und Prorektor übereinstimmend.

Gespräch mit Innenminister

Thomas Dörflinger versprach, sich für die zentrale Botschaft "Hochschulstadt Biberach" einzusetzen. Er sei bereits mit anderen Abgeordneten im Gespräch, die ebenfalls Hochschulstädte in ihrem Wahlkreis haben. Er habe sich auch den bisherigen Schriftverkehr zu diesem Thema kommen lassen und werde mit dem Innenminister sprechen, ob es möglich sei, das Attribut Hochschulstadt auf die Ortsschilder zu bekommen, so Dörflinger. "Ich finde es hochgradig wichtig, dass wir im Hochschulbereich dezentrale Strukturen haben. Warum sollen wir nicht auch damit werben?"

Copyright Schwäbische Zeitung, Ausgabe Biberach - 20.02.2017

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.