Bessere Aussichten für den Landkreis Biberach - 19.1.17

Auch heimische Straßenprojekte sollen laut Dörflinger von Investitionspaket profitieren

Biberach - Die Regierungsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU haben sich am Dienstag im Stuttgarter Landtag auf ein Investitionspaket in Höhe von 80 Millionen Euro geeinigt. Das teilt das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) mit.

Demnach werden zusätzlich 30 Millionen Euro für die Sanierung und zugehörige Planung von Straßen, 20 Millionen Euro für die Förderung kommunaler Schienenfahrzeuge und 30 Millionen Euro für die Sanierung landeseigener Gebäude frei gemacht. Auf Drängen der CDU-Landtagsfraktion sei es gelungen, die Finanzmittel für Straßenprojekte in diesem Jahr von 375 auf 405 Millionen Euro zu erhöhen.

"Zusätzliche Gelder für die Sanierung der Landesstraßen und Planungsmittel für Bundesstraßen stehen damit bereit, nun liegt es am Verkehrsminister, die notwendigen Voraussetzungen für Planung und Bau zu schaffen. Ich habe die feste Erwartung, dass nun auch dringend notwendige Straßenprojekte im Landkreis Biberach in Angriff genommen werden. Beispielsweise denke ich da an die marode L 280 zwischen Bad Buchau und Oggelshausen, die in diesem Jahr noch saniert werden soll, aber immer noch unter Finanzierungsvorbehalt steht", so Dörflinger.

Auch der öffentliche Personennahverkehr werde gefördert. Mit 20 Millionen Euro in diesem Jahr und jeweils weiteren 20 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren würden Kommunen unterstützt, Ersatz für Schienenfahrzeuge zu beschaffen. Die gestiegenen Förderungen im Straßenbau und im öffentlichen Personennahverkehr seien wichtige Investitionen in die Zukunft des Landes.

Copyright Schwäbische Zeitung, Ausgabe Biberach - 19.01.2017

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.