Wasserrad-Projekt beeindruckt Kultusministerin - 23.12.16

Bei ihrem Landkreis-Besuch macht Susanne Eisenmann (CDU) auch Station in Ochsenhausen

Susanne Eisenmann (Mitte) ist bei ihrem Besuch von Vertretern der Schule, der Stadt und des SFZs empfangen worden. Foto: Gymnasium

Ochsenhausen - Die baden-wüttembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat bei ihrem Landkreis-Besuch auch am Gymnasium Ochsenhausen vorbeigeschaut. Empfangen wurde sie von der Schulleiterin Elke Ray, von Bürgermeister Andreas Denzel und Vertretern der Stadt sowie einer Delegation aus Lehrern, Eltern, Schülern und Vertretern des Schülerforschungszentrums (SFZ).

Bevor die Ministerin in Ochsenhausen in die Diskussion mit den Gymnasialrektoren aus dem Landkreis ging, hatte sie sich eine Stunde Zeit genommen, die Schule und das Umfeld kennenzulernen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin vom Wasserkraftwerk, dem Projekt des SFZs auf dem Schulgelände des Gymnasiums. In Zusammenarbeit mit der Schule, Hochschulen, Unternehmen und Schülern von anderen SFZ-Standorten haben Schüler aus Ochsenhausen das Kraftwerk aufgebaut. Es sei ein Paradebeispiel dafür, wie man Jugendliche für Technik, Forschung und Zukunftsthemen begeistere und Perspektiven für mögliche Berufsfelder schaffe, sagte Eisenmann laut Pressemitteilung der Schule. Einen solchen praxisnahen Zugang zu Wissenschaft und Technik habe sie sich immer gewünscht. Sie wisse, wovon sie spreche, fügte sie schmunzelnd an - schließlich sei sie Altphilologin geworden.

Copyright Schwäbische Zeitung, Ausgabe Biberach - 23.12.2016

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.