Land fördert Feuerwehrwesen im Landkreis Biberach mit rund 1,05 Mill. € - 11.6.21
„Feuerwehren sind einfach unverzichtbar. Die Hochwasserereignissen in dieser Woche haben erneut gezeigt, wie wichtig die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind und was sie alles leisten. Sie sind da, wo Hilfe benötigt und Können, Mut und Einsatz abverlangt wird. Es ist daher richtig, dass das Land die Städte, Gemeinden und Kreise bei den notwendigen Ausrüstungsbeschaffungen und Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern unterstützt. Ich danke allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern für ihren großartigen Einsatz“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur Bekanntgabe der Feuerwehrförderung im Regierungsbezirk Tübingen am 11. Juni.
Die Feuerwehrförderung in der Gesamthöhe von rund 1,05 Millionen Euro, die im Jahr 2021 in das Feuerwehrwesen im Landkreis Biberach fließt, setzt sich folgendermaßen zusammen: Die Gemeinden des Kreises erhalten im Rahmen der Projektförderung insgesamt 590.100 Euro, womit vor allem die Fahrzeugbeschaffung und der Neu- sowie Umbau der Feuerwehrhäuser unterstützt wird. Aus der Projektförderung, über die das Regierungspräsidium eigenständig entscheidet, fließen insgesamt 81.400 Euro an den Landkreis Biberach und den Kreisfeuerlöschverband Biberach. Davon wird die Ersatzbeschaffung von Funkgeräten im Zuge der Einführung des Digitalfunks mit 42.600 Euro, die Beschaffung eines Funkmessplatzes mit 16.800 Euro und die Beschaffung eines Einsatzleitfahrzeuges mit 22.000 Euro unterstützt.
Hinzu kommt die Pauschalförderung an den Landkreis mit 3.500 Euro sowie die Pauschalförderung für die Feuerwehrangehörigen und die Mitglieder der Jugendfeuerwehren mit 324.610 Euro. Ausbildungskosten, die Kosten für die Dienst- und Schutzkleidung sowie der Betrieb von Werkstätten werden damit gefördert. Ergänzt wird dies durch die Pauschalförderung für Feuerwehrangehörige und Angehörige der Jugendfeuerwehr des Kreisfeuerlöschverbandes Biberach in Höhe von 53.730 Euro.