Über 4,4 Millionen Euro fließen in den Wahlkreis Biberach - 10.2.20
Land stärkt den ländlichen Raum
Höchstförderungen gehen an Gemeinschaftseinrichtungen: Sanierung des ehemaligen Gasthauses Ochsen in Erlenmoos wird mit 500.000 Euro sowie der Umbau und die Sanierung der Mehrzweckhalle Ingerkingen ebenfalls mit 500.000 Euro unterstützt.
Das im Jahr 1995 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) feiert Jubiläum. „25 Jahre ELR-Programm sind eine Erfolgsgeschichte für zunehmend gleichwertigere Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Ich freue mich riesig, dass der Wahlkreis Biberach mit einer Rekordfördersumme von über 4,4 Millionen Euro das Jubiläum doppelt feiern kann. Mein Dank gilt Minister Peter Hauk und seinem Hause, die ermöglichen, dass im Jahr 2020 insgesamt 94 Projekte von Privatpersonen, Betrieben und Gemeinden bei uns angepackt werden können. Ob die Schaffung von Wohnraum, die Innenentwicklung der Dörfer und Städte oder die Stärkung der Bäcker, Metzger, Dorfläden, Dorfwirtschaften und Handwerksbetriebe: Die Mittel kommen direkt den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute und machen unsere Region noch lebens- und liebenswerter“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur Bekanntgabe der im Jahr 2020 geförderten Projekte des landeseigenen Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) am 10. Februar.
Das Programm habe sich stets durch die zeitgemäße Ausrichtung der Förderschwerpunkte an den gegebenen Bedürfnissen im ländlichen Raum ausgerichtet. Der Fokus liege in diesem Jahr wieder auf den Bereichen Innenentwicklung und Wohnen, wofür rund die Hälfte der Fördermittel vorgesehen sei. „Der Wohnbedarf in unserer Region ist groß, die Nutzung von innerörtlichen Flächen zu fördern, ist daher goldrichtig. Sehr begrüße ich, dass verstärkt die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit Waren und Dienstleistungen in diesem Jahr unterstützt wird. Wer im Dorf lebt, will dort auch einkaufen können und in die Wirtschaft gehen. Es ist das Gesamtpaket, das unsere Dörfer lebendig macht“, so Dörflinger.
Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) stärkt das Land Baden-Württemberg die Weiterentwicklung der Dörfer und Städte des ländlichen Raumes in den vier Förderschwerpunkten Wohnen, Arbeiten, Grundversorgung und Gemeinschaftseinrichtungen. In den Beratungen zum Doppelhaushalt 2020/2021 habe sich die CDU-Landtagsfraktion aktiv dafür eingesetzt, dass das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum um jeweils 15 Millionen Euro auf nunmehr 90 Millionen Euro aufgestockt wurde. Das zeige, wie wichtig der CDU der ländliche Raum sei. Im Programmjahr 2020 werden landesweit mit der Rekordsumme von 90 Millionen Euro insgesamt 1.538 Projekte in 487 Orten gefördert.
Davon fließen über 4,4 Millionen Euro in insgesamt 94 private, öffentliche und gewerbliche Projekte in folgende Gemeinden im Wahlkreis Biberach (jeweils Gesamtsumme inklusive den Teilorten): nach Altheim 129.585 Euro (5 Projekte), Attenweiler 129.090 Euro (2 Projekte), Bad Buchau 67.050 Euro (2 Projekte), Bad Schussenried 7.500 Euro (ein Projekt), Biberach an der Riß 89.640 Euro (5 Projekte), Burgrieden 79.000 Euro (2 Projekte), Dürmentingen 40.000 Euro (ein Projekt), Dürnau 60.000 Euro (ein Projekt), Eberhardzell 286.505 Euro (5 Projekte), Erlenmoos 825.800 Euro (4 Projekte), Ertingen 212.000 Euro (3 Projekte), Gutenzell-Hürbel 114.070 Euro (6 Projekte), Hochdorf 25.000 Euro (ein Projekt), Ingoldingen 189.690 Euro (7 Projekte), Kanzach 15.970 Euro (ein Projekt), Langenenslingen 209.690 Euro (2 Projekte), Laupheim 33.040 Euro (2 Projekte), Maselheim 60.000 Euro (3 Projekte), Moosburg 73.000 Euro (ein Projekt), Ochsenhausen 117.880 Euro (8 Projekte), Oggelshausen 25.350 Euro (2 Projekte), Riedlingen 111.550 Euro (6 Projekte), Schemmerhofen 583.700 Euro (4 Projekte), Schwendi 328.680 Euro (7 Projekte), Unlingen 45.000 Euro (2 Projekte), Uttenweiler 301.850 Euro (7 Projekte) und Wain 249.260 Euro (4 Projekte).