Thomas Dörflinger besucht das Polizeirevier Laupheim - 18.9.20

© studio v-zwoelf

Im Rahmen seiner Sommertour hat der Biberacher CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger am 18. September das Polizeirevier in Laupheim besucht. Er wurde vom Leiter des Polizeireviers Laupheim, Erster Polizeihauptkommissar Uwe Kapitzke und Polizeidirektor Karl-Heinz Reiter, Leiter der Schutzpolizeidirektion, vom Polizeipräsidium Ulm begrüßt und über die aktuelle Sachlage informiert.

Im folgenden Gedankenaustausch, an dem weitere führende Polizeibeamte teilnahmen, ging es um die Personalsituation in Verbindung stark wachsender Aufgaben. Der Abgeordnete betonte, dass in dieser Legislaturperiode so viele Polizistinnen und Polizisten ausgebildet werden, wie noch nie in der Geschichte Baden-Württembergs zuvor. "Diesen eingeschlagenen Weg müssen wir fortsetzen. Die Aufgaben bei der Polizei werden immer vielfältiger und daher brauchen wir in Zukunft schlichtweg weiterhin hohe Ausbildungszahlen.", stellte Thomas Dörflinger fest.

Baden-Württemberg sei das erste Bundesland, das den flächendeckenden Einsatz von Bodycams umgesetzt habe. "Erste Ergebnisse bestätigen, dass der Einsatz von Bodycams stark deeskalierend wirken kann. Das bedeutet weniger Gewalt und damit besserer Schutz für die Polizistinnen und Polizisten im Landkreis Biberach.", befürwortet Thomas Dörflinger den Einsatz der Bodycams.

Ein sehr komplexes Thema sei die zunehmende Wirtschafts- und Internetkriminalität, deren Verfolgung aufwendig und zeitintensiv sei. Anhand von Fallbeispielen wurde dem Abgeordneten aufgezeigt, wie die Täter dabei vorgingen und was das für die polizeiliche Ermittlungsarbeit bedeuten würde.

Der CDU-Landtagsabgeordnete lobte die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten: "Sie halten den Kopf hin, wenn alle andere den Kopf einziehen. Daher meinen großen Respekt, was Sie tun und vor allem, dass Sie es tun. Die ganz große Mehrheit fühlt sich im Landkreis Biberach sicher und das ist auch Ihr Verdienst."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.