Land fördert Denkmäler im Wahlkreis Biberach - 14.8.20
198.000 € fließen nach Ochsenhausen, Ummendorf, Muttensweiler und Walpertshofen
„Die verschiedenen Kulturdenkmäler in unseren Dörfern und Städten gehören zu unserem reichhaltigen Erbe und tragen wesentlich zur Attraktivität der oberschwäbischen Region bei. Ich bedanke mich bei Frau Staatssekretärin Katrin Schütz für die Unterstützung der Maßnahmen im Landkreis Biberach“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur heutigen Bekanntgabe der in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 geförderten Maßnahmen im Landkreis Biberach. Diese Unterstützung des Landes sei richtig und wichtig, damit auch künftige Generationen sich an diesem Erbe erfreuen können.
Über das Denkmalförderprogramm, das federführend über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als oberste Denkmalschutzbehörde läuft, werden private, kommunale sowie kirchliche Besitzer und Eigentümer von Kulturdenkmälern beim Erhalt und der Pflege unterstützt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden folgend nur die bewilligten Maßnahmen von Kirchen und Kommunen im Landkreis Biberach aufgeführt, die mit insgesamt 197.930 Euro unterstützt werden:
▪ Fassadeninstandsetzung und Dachbauten des historischen Lokschuppens in Ochsenhausen (77.560 Euro)
▪ Sanierung Kirchendach der Pfarrkirche St. Johannes Ev. in Ummendorf (22.370 Euro)
▪ Innenrenovierung der Katholischen Pfarrkirche St. Jakobus in Muttensweiler (73.050 Euro)
▪ Sanierung Dachstuhl und Außenputz der Katholischen Pfarrkirche St. Panatelon (24.950 Euro)
Landesweit umfasst die zweite und letzte Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 Zuwendungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro.ÿÿ