Land fördert Breitbandausbau in Bad Schussenried und Langenenslingen - 25.9.20
Bad Schussenried erhält 960.000 Euro und Langenenslingen 49.477 Euro
Nach Information des Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger (CDU) fördert das Land in einer weiteren Runde den Breitbandausbau im Landkreis Biberach. Über Förderbescheide können sich die Stadt Bad Schussenried in der Höhe von 960.000 Euro und die Gemeinde Langenenslingen in der Höhe von 49.477 Euro freuen.
„Die Bedeutung schneller und leistungsfähiger Internetverbindungen wird in der Corona-Krise noch offensichtlicher. Sie sind zum Beispiel wichtig für den Fernunterricht der Schülerinnen und Schüler, das Arbeiten im Homeoffice und für den digitalen Behördengang. Der Breitbandausbau in ländlich geprägten Regionen muss daher weiter vorangetrieben werden, damit ein schnelles Internet dort zur Verfügung steht, wo die Menschen lernen, arbeiten und wohnen. Jede Förderung, die in den Landkreis Biberach fließt, begrüße ich daher sehr“, sagt Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU).
Insgesamt werden in Bad Schussenried drei Betreibermodell-Projekte gefördert: Die „Gewerbebetriebe in Bad Schussenried“ mit 600.000 Euro, der „FTTB Ausbau zur Erschließung der weißen Flecken in der Stadt Bad Schussenried“ mit 240.000 Euro und die „Schulen und Krankenhäuser Bad Schussenried“ mit 120.000 Euro. In der Gemeinde Langenenslingen fließen die Fördermittel in der Höhe von 49.477 Euro in den Backbone- und FTTB-Ausbau im Ortsteil Ittenhausen.
Die aktuelle Förderrunde setze die Reihe der bereits erfolgten Landesförderungen für den Breitbandausbau in den beiden Gemeinden fort. Beispielsweise hat die Gemeinde Langenenslingen seit dem Jahr 2016 bereits 639.239 Euro Breitbandfördermittel erhalten. Zudem sind zur Stärkung des Breitbandausbaus die Förderprogramme von Bund und Land so aufeinander abgestimmt, dass Glasfaserprojekte mit insgesamt bis zu 90 Prozent aus Fördermitteln finanziert werden können.
Die aktuelle Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms 2020 des Landes Baden-Württemberg. Bewilligt wurden in der aktuellen Vergaberunde landesweit insgesamt 29 Förderanträge mit einem Volumen von rund 48,5 Millionen Euro. Von der Förderung profitieren 14 Zuwendungsempfänger in elf Landkreisen. Im Jahr 2020 wurden damit bereits 378 Breitbandprojekte mit rund 332 Millionen Euro gefördert. In dieser Legislaturperiode stellt die Landesregierung mehr als eine Milliarde Euro für die digitale Infrastruktur zur Verfügung.