Über 3,67 Mill. Euro ELR-Mittel fließen in den Landkreis Biberach - 14.2.19

Starke Unterstützung des Landes für den ländlichen Raum

© fotolia.com

„Mit über 3,67 Millionen Euro fördert das Land wieder vielfältige Projekte in unseren Dörfern und Städten im Landkreis Biberach. Das ist ein absoluter Spitzenwert, mit dem das Leben, Wohnen und Arbeiten in unserem ländlichen Raum noch attraktiver wird“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU) zur heutigen Bekanntgabe der geförderten Projekte des landeseigenen Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR). Er sei Minister Peter Hauk und seinem Hause sehr dankbar, dass damit viele Projekte von Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden in unserer Region angepackt werden können.
 
Ganz besonders profitiere unsere Region von der aktuellen Neuausrichtung des Programms, das  den Förderschwerpunkt auf die Innenentwicklung der Kommunen und die Schaffung von mehr Wohnraum lege. „Auch in unseren ländlich geprägten Dörfern und Städten brauchen wir zeitgemäße und erschwingliche Wohnmöglichkeiten. Dass hier großer Bedarf besteht, zeigen schon die zahlreich gestellten Anträge im Förderschwerpunkt Wohnen“, so Dörflinger weiter. Einen Förderzuschlag gab es für Bauprojekte, bei denen der nachhaltige und ressourcenschonende Baustoff Holz verwendet wird. Die weiteren Mittel verteilen sich auf Projekte der Sicherung einer ortsnahen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen sowie des Aufbaus von Gemeinschaftseinrichtungen. 
 
Mit dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) stärkt das Land Baden-Württemberg die Weiterentwicklung der Dörfer und Städte des ländlichen Raumes. Im Programmjahr 2019 werden landesweit mit rund 75,1 Millionen Euro insgesamt 1.251 Projekte in 787 Orten gefördert. Das sind knapp acht Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr.
 
Davon fließen rund 3,67 Millionen Euro in insgesamt 57 private, öffentliche und gewerbliche Projekte in folgende Gemeinden im Wahlkreis Biberach (jeweils Gesamtsumme mit Teilorten): nach Alleshausen 462.160 Euro, Allmannsweiler 20.000 Euro, Altheim 6.540 Euro, Attenweiler 203.840 Euro, Bad Buchau 100.000 Euro, Betzenweiler 50.000 Euro, Biberach an der Riß 195.000 Euro, Burgrieden 60.000 Euro, Dürmentingen 111.630 Euro, Dürnau 78.000 Euro, Gutenzell-Hürbel 250.000 Euro, Hochdorf 115.700 Euro, Ingoldingen 208.980 Euro, Kirchberg an der Iller 500.000 Euro, Langenenslingen 190.000 Euro, Laupheim 181.510 Euro, Maselheim 51.720 Euro, Mietingen 200.000 Euro, Moosburg 20.520 Euro, Ochsenhausen 45.000 Euro, Oggelshausen 25.000 Euro, Riedlingen 83.180 Euro, Schemmerhofen 63.680 Euro, Schwendi 220.770 Euro, Tiefenbach 135.400 Euro, Ummendorf 8.490 Euro, Uttenweiler 50.000 Euro, Wain 40.000 Euro.
 
Unter den geförderten öffentlichen Projekten im Landtagswahlkreis Biberach ist hervorzuheben: Die Gemeinde Alleshausen kann sich für den Um- und Anbau einer interkommunalen 2-gruppigen Kindertageseinrichtung an das bestehende Grundschulgebäude über eine Spitzenförderung in Höhe von 462.160 Euro freuen. In der Gemeinde Dürnau wird die grundlegende Sanierung von Teilbereichen des Rathauses mit 78.000 Euro unterstützt.
 
Es wird um Verständnis gebeten, dass die privaten sowie gewerblichen Förderprojekte aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht explizit aufgeführt werden. 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.