Land fördert die Modernisierung der Bildungsstätte der Kreishandwerkerschaft in Biberach mit 290.000 Euro - 18.10.19.
Wie Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU), handwerkspolitischer Sprecher seiner Fraktion, mitteilt, fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Modernisierung der Bildungsstätte der Kreishandwerkerschaft am Standort Biberach mit 290.000 Euro. An dieser Bildungsstätte lernen die Auszubildenden in überbetrieblichen Lehrgängen die Inhalte, welche die Betriebe aufgrund ihrer Größe oder Spezialisierung nicht abdecken können.
„Das ist eine gute Nachricht für den Ausbildungsstandort Biberach und das Handwerk insgesamt. Die Modernisierung der Ausbildungsstätte ermöglicht es, den rasanten technischen Fortschritt auch umfassend in der Ausbildung der Lehrlinge zu berücksichtigen. Eine gute, den gegebenen Anforderungen angepasste Ausbildung stärkt die Berufsperspektiven der Auszubilden ebenso wie die Qualität der abgelieferten Handwerksarbeiten“, sagt Thomas Dörflinger. Insbesondere kleinere, mittlere sowie besonders spezialisierte Betriebe seien auf die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge angewiesen. Damit diene die Förderung der Ausbildungsstätte in Biberach auch der Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses.
Am Ausbildungsstandort Biberach bietet die Kreishandwerkerschaft die überbetriebliche Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung in den Berufszweigen Metall, Elektronik, Maler, Friseur und KFZ-Mechatronik an. Für die Anpassung an neue Ausbildungsinhalte und den technischen Fortschritt seien Ausstattungen vor allem im Metall-, CNC-, Steuerungs-, Schweiß- und elektrotechnischen Bereich - wie zum Beispiel eine Präzisions-Drehmaschine - beantragt worden.
„Die Modernisierung der Ausbildungsstätte in Biberach wird zu 25 Prozent vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau getragen. Zudem beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Kreishandwerkerschaft Biberach mit 30 Prozent an den Kosten.“
Insgesamt fördert das Land in diesem Jahr die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge mit rund 10 Millionen Euro. Damit werden über 8.400 Lehrgänge in rund 100 Bildungseinrichtungen im Land unterstützt, an denen über 92.800 Auszubildende unterrichtet werden.