Land unterstützt Landkreis Biberach und Gemeiunde Schwendi bei Brückensanierungen - 20.6.18

© fotolia.com

Für die Leistungsfähigkeit unserer wichtigen Straßeninfrastruktur sind intakte Brücken unerlässlich. Dennoch sind viele Brücken in unserem Land zwischenzeitlich in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. „Das 2017 aufgelegte kommunale Brückensanierungsprogramm des Landes ist ein richtiger Schritt, um die für unsere Gesellschaft so wichtigen Straßenwege in Schuss zu halten. Denn die hohen Sanierungskosten, die auf viele Landkreise und Gemeinden bei Brücken unter ihrer Baulast zukommen, stellen große Herausforderungen dar“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger.

Ziel sei es, dass Brücken rechtzeitig saniert werden könnten, um später notwendig werdende langwierige Sperrungen und höhere Kosten zu vermeiden. „Ich freue mich über die rund 900.000 Euro, die in den Landkreis Biberach fließen werden. Damit können die Kommunen nun dringende Brückensanierungen in der Region angehen, die sie alleine so nicht stemmen könnten. Die Förderungen wirken damit direkt vor Ort.“ Dass der Bedarf groß sei, zeige nicht zuletzt die rege Antragstellung der Kommunen.
 
Das Förderprogramm umfasst in diesem Jahr eine Zuwendungssumme von rund 43 Millionen Euro. Damit können bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten bei kommunalen Brückensanierungen vom Land übernommen werden. Förderbewilligungen gibt es in diesem Jahr für folgende Vorhaben unter der Trägerschaft des Landkreises Biberach: die Sanierung der Brücke an der K 7502 in Ummendorf über Bahn und Feldweg, zwei Brückensanierungsvorhaben in Wennedach über Rohrbach und Feldweg sowie in Reinstetten die Sanierung der Brücke über die Rottum. Zudem wird unter der Baulast der Gemeinde Schwendi die Erneuerung der Brücke über die Weihung in der Weihungstraße in Weihungszell gefördert. Einzelne Fördersummen können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht angegeben werden, da abschließende Prüfungen der tatsächlich förderfähigen Gesamtkosten noch ausstehen.

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.