Land investiert 1 Million Euro für den Aufbau eines virtuellen Kompetenzzentrum - 1.6.18
Thomas Dörflinger: Ausschreibung Kompetenzzentrum "Smart Home and Living" beginnt
Wie der handwerkspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger mitteilt, investiert das Land im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw 1 Million Euro für den Aufbau eines virtuellen Kompetenzzentrums „Markt- und Geschäftsprozesse Smart Home and Living Baden-Württemberg". Damit solle ein überregionales Zentrum geschaffen werden, in dem sich das Handwerk, die Wohnungswirtschaft, Architekten und Planer, aber auch der Endverbraucher über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich Smart Home and Living informieren können. Es habe sich gezeigt, dass das sogenannte intelligente und vernetzte Haus immer mehr Interesse finde.
Dafür sei es wichtig, so Dörflinger weiter, sich Qualifikation und Informationen in diesem Bereich anzueignen. Dies gelte besonders für kleine und mittlere Handwerksunternehmen, die in diesem Bereich gute Entwicklungschancen hätten. Diese würden aber auf zusätzliche Unterstützung in diesem Bereich angewiesen sein, um sich ständig über die neusten Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden zu halten. „Mit dem virtuellen Kompetenzzentrum können sich zukünftig alle Interessierten in Veranstaltungsreihen, sogenanntem Trendscouting über die Entwicklung von Geschäftsprozessen und Kooperationsprojekten informieren. Diese Plattform ist interessant, da darüber auch regionale Aktivitäten koordiniert und unterstützt werden können“, so Dörflinger.
Bewerben können sich u. a. Kammern, Verbände, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, wirtschaftsbezogene Bildungseinrichtungen, Landesgesellschaften, Institute der außeruniversitären Forschung, Hochschulen und Universitäten. Der Projektzeitraum soll mindestens 2 Jahre, bis zu 4 Jahre laufen. Anträge können bis zum 13. Juli 2018 eingereicht werden.
Weitere Informationen unter:
www.wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen/
www.digital-bw.de