Land fördert Feuerwehrwesen im Landkreis Biberach mit mehr als 1,87 Millionen € - 21.6.18
Ob Brände, Unfälle oder Starkregenereignisse: Die Feuerwehren sind ein zentraler Garant für unsere Sicherheit. Um eine schnelle und durchgängige Einsatzfähigkeit vor Ort zu ermöglich, haben wir ein einzigartiges Zusammenspiel von überwiegend ehrenamtlichen und hauptamtlichen Feuerwehrangehörigen. Bei den wichtigen Aufgaben im Feuerwehrwesen unterstützt das Land die Gemeinden und Kreise. „Es ist großartig, dass in diesem Jahr insgesamt mehr als 1,87 Millionen Euro in das Feuerwehrwesen im Landkreis Biberach fließen. Gerade über die Projektförderungen können die Gemeinden und der Kreis dringend notwendige Fahrzeuge beschaffen und Feuerwehrhäuser neu errichten, umbauen oder erweitern“, sagt Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU).
Die Feuerwehrförderung, die in den Kreis Biberach fließt, setzt sich folgendermaßen zusammen: Die Gemeinden des Kreises erhalten im Rahmen der Projektförderung insgesamt 927.800 Euro, der Landkreis Biberach zudem selbst 310.579 Euro. Hierüber wird vor allem die Fahrzeugbeschaffung und der Neu- sowie Umbau der Feuerwehrhäuser unterstützt. Hinzu kommt die Pauschalförderung an den Landkreis mit 3.500 Euro sowie die Pauschalförderung für die Feuerwehrangehörigen und die Mitglieder der Jugendfeuerwehren mit 320.080 Euro. Hiermit werden die Ausbildungskosten, die Kosten für die Dienst- und Schutzkleidung sowie der Betrieb von Werkstätten gefördert. Ergänzt wird dies noch durch die aus dem Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Tübingen freigegebenen Fördermittel für die Ersatzbeschaffungen von Einrichtungen der Integrierten Leitstelle Biberach in Höhe von 310.579 Euro.
„Ich danke allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für ihren großartigen Einsatz im Dienste der Sicherheit für uns alle. Ziel der Fördermittel ist gerade auch die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im Feuerwehrwesen, auf dem die hohe Einsatzfähigkeit beruht“, so Dörflinger abschließend.