Integration von Geflüchteten durch Ausbildung - 8.2.18
Land fördert Projektstellen der Handwerkskammer Ulm und des Landratsamts Biberach
„Als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion freue ich mich sehr, dass das Wirtschaftsministerium über das sogenannte Kümmerer-Programm einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung von Nachwuchskräften im Land leistet“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger zur Bekanntgabe der bewilligten Förderanträge für das Programm „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Flüchtlinge“. „Ganz besonders freut es mich für die Region Biberach, dass die Projektstelle der Handwerkskammer Ulm 86.000 Euro und die des Landratsamts Biberach 88.000 Euro erhalten“.
Ziel des Programms sei es, Geflüchtete in die Ausbildungsbereiche zu bekommen, in der sie auch gebraucht werden. „Wir haben viele Handwerksbetriebe, die händeringend nach Arbeitskräften suchen. Gerade das Handwerk profitiert von dem Förderprogramm, da gerade dort in unbesetzte Ausbildungsplätze, ob als Köchin, Fachlagerist oder Lackiererin, bereits besonders viele Geflüchtete vermittelt werden konnten“, so der Abgeordnete weiter. So lerne fast die Hälfte der vermittelten Flüchtlinge in einem Handwerksbetrieb.
Mit der zweiten Förderperiode des Programms werden zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung bis Ende 2019 weitere 3,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Konkret werden davon rund 50 Kümmerinnen und Kümmerer in 26 Kammern und anderen Einrichtungen gefördert. Die Kümmerinnen und Kümmerer vermitteln zwischen Ausbildungsbetrieben und Flüchtlingen und sind beratend tätig.