Bund und Land investieren in Schulbauförderung - 4.6.18
Über 18,7 Millionen Euro fließen in den Landkreis Biberach
„Bund und Land haben sich die Sanierung der Schulen zur Aufgabe gemacht. Aus der Kombination des Bundes- und des Landesprogramms fließen 2018 über 18,7 Millionen Euro zu uns in den Landkreis, ein hervorragendes Ergebnis“, freuen sich die CDU- Bundestags und Landtagsabgeordneten Rief und Dörflinger. Bad Buchau, Bad Schussenried, Biberach, Erolzheim, Ertingen, Laupheim, Wain und der Landkreis Biberach sind in die Programme aufgenommen worden.
Hintergrund für diese Förderungen ist der enorme Bedarf an Schulsanierung. Dabei stellt das Land Baden-Württemberg für die Jahre 2017 bis 2019 mit dem Kommunalen Sanierungsfonds erstmalig Fördermittel für die Sanierung bestehender Schulen bereit. Bisher wurden vom Land nur Neu- und Umbauten gefördert. Insgesamt beläuft sich die Fördersumme des Landes auf 171 Millionen Euro im Jahr 2018.
Gleichzeitig fördert der Bund über das Sondervermögen Kommunalinvestitionsförderungsgesetz finanzschwache Kommunen, Land- und Stadtkreise. Nach Baden-Württemberg fließen insgesamt 251 Millionen Euro aus dem Bundesfonds für die Schulbausanierung. Um eine einheitliche Förderkulisse zu schaffen, haben die Kommunalen Landesverbände sich dafür ausgesprochen, dass nicht nur finanzschwache Kommunen und Stadt- und Landkreise von den Programmen profitieren.
Die Förderrunde 2018 des Landes war überzeichnet, auch die Bundesförderung von einmalig 251 Millionen Euro ist ausgeschöpft. „Umso mehr freut es mich, dass unsere Kommunen und unser Landkreis von diesen Förderprogrammen so profitieren werden. Denn die Förderungen verbessern nicht nur die Schulsituation unserer Kinder, sondern unterstützen das Handwerk und sichern Arbeitsplätze in unserer Region“, so Dörflinger weiter.
Der Baubeginn der Maßnahmen muss innerhalb eines Jahres nach Erteilung des Förderbescheids erfolgen und der Bau muss bis Ende Dezember 2022 abgeschlossen sein.
Liste Fördermaßnahmen: