Biberach erhält 25.000 € Landesfördermittel für die EInrichtung einer Ehrenamtsakademie - 20.11.18

© Foto: fotolia.com

„Baden-Württemberg ist in vielerlei Hinsicht ein Musterländle, auch was das Ehrenamt angeht. Ohne die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitbürger und die Gesellschaft einsetzen, wäre unser Heimat nicht so schön wie sie ist. Umso mehr freut es mich, dass Biberach mit der Einrichtung einer Ehrenamtsakademie in das Landesförderprogramm aufgenommen wurde“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger. Das Ehrenamt könne nicht hoch genug eingeschätzt werden. In Baden-Württemberg engagiere sich fast jeder Zweite freiwillig für seine Mitmenschen, damit liegen Baden-Württemberger in der Spitzengruppe der Bundesländer, so Dörflinger.
 
Seit 2015 fördert das Land mit wechselnden Schwerpunkten Ehrenamtsinitiativen im Land im Rahmen der Engagementstrategie Baden-Württemberg. Eines der wichtigsten Ziele in der letzten Ausschreibung ist, neue, bislang unterrepräsentierte Gruppen für ein freiwilliges Engagement zu gewinnen und möglichst langfristig dort zu halten. Darüber hinaus sollten neue, differenzierte Formen der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt entwickelt und erprobt werden. Schließlich ging es auch darum, Demokratiekompetenzen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. „Biberach hat mit der geplanten Einrichtung einer Ehrenamtsakademie, die einen institutionellen Rahmen schaffen soll, um das Engagement zu unterstützen, offensichtlich durch Qualität und Innovationskraft punkten können. Die vielen Herausforderungen unserer Zeit stellen unsere Ehrenamtlichen vor neue Aufgaben. Deshalb freue ich mich auch so über das Biberacher Projekt, das die Ehrenamtlichen bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützt“, so Dörflinger.

Hintergrund:

Das Programm „Engagiert in BW“  knüpft an das Landesprogramm „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ an und ist Teil der Engagementstrategie Baden-Württemberg. Die einzelnen Projekte werden mit Beträgen in Höhe von rund 10.000 bis 25.000 Euro gefördert. Landesweit werden 35 von 58 eingereichten Projekten mit insgesamt 700.000 Euro gefördert.

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.