Neue Pilotschulen zur Förderung leistungsstarker Schüler im Landkreis Biberach - 19.7.17

Gemeinschaftschule Federseeschule in Bad Buchau, Dollinger-Realschule in Biberach und Birkendorf-Grundschule in Biberach

© fotolia.com

„Es freut mich ganz besonders, dass von den landesweit 39 teilnehmenden Schulen, alleine drei Schulen aus dem Landkreis Biberach kommen, die an dem gemeinsamen Projekt des Bundes mit den Ländern zur Förderung leistungsstarker Schulen teilnehmen. Mit der Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler schafft das Land Raum für mehr individuelle Förderung“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger.
 
Ab dem kommenden Schuljahr werden die Federseeschule in Bad Buchau, die Dollinger-Realschule und die Birkendorf-Grundschule in Biberach zu Pilotschulen zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler, führt Dörflinger weiter aus.  Der Projektzeitraum sei in zwei Phasen aufgeteilt. Wobei die erste Phase - beginnend vom kommenden Schuljahr bis zum Schuljahr 2021 / 2022 - einen Schwerpunkt auf  die Entwicklung und Weiterentwicklung schulischer und außerunterrichtlicher Strategien und zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler lege. Dabei solle die Arbeit wissenschaftlich unterstützt und begleitet werden. In der zweiten Phase, die bis zum Schuljahr 2026 / 2027 laufe, sei der Transfer der Ergebnisse in die Praxis vorgesehen. Die in der ersten Phase beteiligten Schulen würden dabei als Multiplikatoren für andere Schulen fungieren. Partnern aus der Wirtschaft sowie in diesem Bereich bereits engagierten Stiftungen und Vereinen solle die Möglichkeit zu Beteiligung geboten werden.
 
Das Land trage über die gesamte Laufzeit die Kosten aus der erforderlichen Unterstützung der teilnehmenden Schulen sowie den zusätzlichen Beratungs- und Betreuungsaufgaben für Schulaufsicht und Landesinstitute. Insgesamt werde das Land jährlich Mittel im Umfang von 5 Mio. Euro für die erste Phase und von 7,5 Mio. Euro für die zweite Phase einsetzen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.