Land fördert Breitbandausbau im Burgrieden, Erlenmoos und Schwendi - 2.8.17
Breitbandausbau: Landkreis Biberach, Burgrieden, Erlenmoos und Schwendz erhalten insgesamt 723.742 Euro
Das Land Baden-Württemberg investiert weiter in die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet im Landkreis Biberach. Am Mittwoch überreichte Ministerialdirektor Julian Würtenberger im baden-württembergischen Innenministerium Förderbescheide für den Breitbandausbau an Amtsleiterin Monika Ludy-Wagner vom Landratsamt Biberach, sowie Bürgermeister Josef Pfaff von Burgrieden, Bürgermeisterin Alexandra Scherer von Erlenmoos und Frau Maria Feller von der Gemeinde Schwendi. Der Landkreis Biberach erhält eine Förderung in Höhe von insgesamt 448.830 Euro, die Gemeinde Burgrieden 65.000 Euro, die Gemeinde Erlenmoos 77.252 Euro und die Gemeinde Schwendi 132.660 Euro.
„Ich freue mich mit den vielen Menschen, die mit diesen Landesmitteln dem oft langersehnten Ziel eines schnellen Internets bedeutend näher gekommen sind“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger, der bei der Übergabe in Stuttgart anwesend war. „Wir leben bereits mitten im digitalen Zeitalter. Leistungsfähige Internetverbindungen zählen heute einfach zur notwendigen Grundversorgung“. Mit der Digitalisierung seien bedeutende Chancen für das Leben und Arbeiten auf dem Land verbunden. Standortnachteile für die Menschen und die Wirtschaft könnten ausgeglichen werden, was zur Sicherstellung und zum Ausbau von Arbeitsplätzen sowie zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe führe. „Beim Breitbandausbau geht es also um nichts Geringeres als um die Zukunftsfähigkeit unserer Region“, so der Abgeordnete.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit der Breitbandförderung Landkreise und Kommunen, in denen private Telekommunikationsanbieter keinen eigenen Ausbau anstreben. Dies ist vorwiegend im ländlichen Raum der Fall, in dem sich die privaten Netzbetreiber aufgrund von Wirtschaftlichkeitsaspekten zum Teil gegen den Ausbau entscheiden. Das Land mit dem Innenministerium an der Spitze, so der Abgeordnete, arbeite mit Hochdruck daran, dass dort, wo der Markt versage, bei der dringend notwendigen Breitbandversorgung mit Fördermitteln unterstützt werde.
Am Mittwoch wurden Förderbescheide für insgesamt 62 Projekte mit einem Gesamtvolumen von etwa 11,8 Millionen Euro übergeben. 2017 will das Land insgesamt einen dreistelligen Millionenbetrag in den Ausbau des schnellen Internets investieren, wobei schon bis heute über 300 Breitbandprojekte mit rund 60 Millionen gefördert wurden. „Diese Fördergelder sind gut angelegt, denn die zu übertragenden Datenmengen steigen stetig“, so Dörflinger abschließend.Lu