Hohe Landesfördermittel für Schulbau im Kreis Biberach - 2.6.17
Biberach, Laupheim und Schemmerhofen erhalten Landesfördermittel für den Schulbau
Die Einführung neuer pädagogischer Konzepte, wie etwa Ganztagsangebote oder Inklusion, verändern die Anforderungen an die Schulgebäude. Um-, Neu- oder Erweiterungsbauten können notwendig werden, um gute Rahmenbedingungen zur Umsetzung dieser Konzepte zu schaffen. „Wir von der CDU-Landtagsfraktion finden es richtig und wichtig, dass das Land die kommunalen Schulträger bei diesen Aufgaben finanziell unterstützt. Besonders freut mich natürlich, dass drei Schulen im Wahlkreis Biberach in den Genuss dieser Schulbauförderung kommen, um das bauliche Umfeld für die Schülerinnen und Schüler entsprechend anpassen zu können“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger.
Im Bereich der vom Land im Jahr 2017 geförderten öffentlichen Schulen erhält die Stadt Biberach für die Generalsanierung der Pflugschule etwa 1,39 Mio. Euro und die Gemeinde Schemmerhofen für die Erweiterung und den Umbau der Mühlbachschule rund 2,25 Mio. Euro. Im Bereich Ganztagsschulen erhält die Gemeinde Hochdorf für die Erweiterung der Rosenbach Grundschule 239.000 Euro und die Stadt Laupheim für die Erweiterung der Grundschule Bronner Berg eine Unterstützung von 392.000 Euro.
Das Land Baden-Württemberg bezuschusst im Rahmen der Schulbauförderung Baumaßnahmen von Kommunen, wobei der Bau von Schulgebäuden und die Schaffung des erforderlichen Schulraums Aufgaben der kommunalen Schulträger sind. Grundsätzlich gilt bei der Landesförderung, dass die Schulträger einen Regelzuschuss in Höhe von 33 Prozent des als förderfähig anerkannten zuschussfähigen Bauaufwands erhalten. Im Jahr 2017 werden landesweit 63 Schulbaumaßnahmen an öffentlichen Schulen mit 68 Mio. Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs gefördert. Dazu kommen weitere rund 12,5 Mio. Euro für 44 Bauprojekte von Ganztagsschulen.