Handwerk wird im Land wieder gefördert - Pilotprojekt Digitailsierung Meisterausbildung startet - 11.4.17
„Als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion kann ich das Engagement der Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut für das Handwerk nur begrüßen. Digitalisierung ist das Schlagwort der Zukunft. Baden-Württemberg wird mit diesem Pilotprojekt wegweisend für ganz Deutschland sein. Damit machen wir unsere jungen Menschen als Fachkräfte fit für die Zukunft und unterstützen die Zukunftsfähigkeit des Handwerks“.
Mit dem Projekt Digitalisierung im Handwerk, das bis Mitte Oktober 2019 laufen soll, unterstütze das Wirtschaftsministerium die Handwerkskammer Region Stuttgart mit rund 107.000 Euro und ein Projekt der Handwerkskammer Konstanz mit rund 254.000 Euro. Dabei werde die pilothafte Entwicklung digitaler Lernangebote für unterschiedliche Gewerke des Handwerks, zur Meisterin bzw. zum Meister im Kfz-Bereich (HWK Stuttgart) sowie für Zimmerer-, Installateur- und Heizungsbau-, Elektrotechnik-, Feinwerkmechaniker-, Tischler- sowie Maler- und Lackierermeisterinnen und -meister (HWK Konstanz) erarbeitet. Die kaufmännischen bzw. rechtlichen Teile sowie der pädagogische Teil der Meisterprüfung würden von beiden Kammern gemeinsam erarbeitet. Im Projektverlauf sei ein enger Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Kammern geplant, um diese dann nach der Pilotphase auch in den Kammerbereichen umsetzen zu können, so Dörflinger. Das Projekt beschränke sich nicht alleine auf die Digitalisierung bestehender Lehrgangsunterlagen, es würden darüber hinaus neue Formate geschaffen um die Lerninhalte in digitaler Form als sogenannte Lernvideosequenzen für die Zukunft zur Verfügung zu stellen. Diese könnten dann auch auf einer Lern- und Kommunikationsplattform für andere Weiterbildungsmaßnahmen und den handwerklichen Bildungsstätten zur Verfügung stehen, führt der CDU-Abgeordnete Dörflinger weiter aus.
Zusätzlich zu diesem Pilotprojekt habe die Ministerin noch einen Förderbescheid über rund 667.000 Euro für 2017 zur Förderung von rund 480 überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen an die Handwerkskammer Stuttgart übergeben. Jährlich würden insgesamt, so der handwerkspolitische Sprecher, überbetriebliche Ausbildungslehrgänge mit mehr als 8 Millionen Euro vom Land gefördert. „Mit dieser finanziellen Unterstützung schaffen wir es, die berufliche Ausbildung zu sichern, wir sorgen für den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit des Handwerks und schaffen in einem breiten Spektrum des Handwerks gute Berufsperspektiven für unsere jungen Menschen“, ergänzt Dörflinger seine Ausführungen.