Enger Kontakt und Austausch mit dem Handwerk - 21.12.17

(vlnr.): Carsten Beuß (Hauptgeschäftsführer), Thomas Dörflinger MdL, Dr. Harry Brambach (Präsident), Michael Ziegler (Vorstandsmitglied)

Thomas Dörflinger MdL im Gespräch mit dem Verband des Kraftfahrzeuggewerbes: "Ziel muss es sein, dass die besten und umweltfreundlichsten Autos der Welt weiterhin aus Baden-Württemberg kommen"

"Das Kraftfahrzeuggewerbe ist in Baden-Württemberg mit 4.000 Betrieben, 54.000 Beschäftigten und 10.000 Auszubildenden einer unserer größten Arbeitgeber im Bereich des Handwerks. Der Transformationsprozess im Automobilbereich stellt dieses Gewerk vor große Herausforderungen. Als CDU-Landtagsfraktion wollen wir das Kraftfahrzeuggewerbe bei diesen Aufgaben unterstützen", berichtet Thomas Dörflinger nach seinem Gespräch mit den Vertreten des Verbands des Kraftfahrzeuggewerbes. Von beiden Seiten wurde der von der CDU-Landtagsfraktion im Zuge der Beratungen zum Doppelhaushalt 2018/2019 gesetzte Schwerpunkt für das Handwerk begrüßt: "Für die Umsetzung der Handlungsempfehlungen aus dem Projekt "Handwerk 2025" sind 3,4 Mio. EUR im Haushalt eingeplant. Auch konnten die von der Vorgängerregierung geplanten Kürzungen im Bereich überbetrieblichen Bildungsstätten für die Jahre 2018 und 2019 gestoppt werden. Das Land unterstützt die überbetrieblichen Bildungsstätten weiterhin mit EUR 5,72 Mio. Euro", so Dörflinger.


Die Vertreter des Kraftfahrzeuggewerbes unternähmen große Anstrengungen, um junge Menschen in Ausbildung zu bringen und diese dann auch an den Betrieb zu binden. Die Diskussion um die Zukunft des Diesels, sowie der Transformationsprozess hin zu alternativen Antriebssystemen, stelle das Kraftfahrzeuggewerbe vor große Herausforderungen. Dabei wollen sie für eine sachorientierte Diskussion um die Vor- und Nachteile der konventionellen Antriebssysteme werben. Neben der Software-Nachrüstung sprachen sich die Verbandsvorsitzenden vor allem für eine Hardwarenachrüstung für Dieselfahrzeuge aus, da diese Maßnahmen einen höheren Wirkungsgrad auf die Umwelt hätten. "Die CDU-Landtagsfraktion bekennt sich zur Automobilbranche und den damit verbundenen Betrieben. Fahrverbote und die Verteufelung des Verbrennungsmotors sind nicht zielführend. Ziel muss es sein, dass die besten und umweltfreundlichsten Autos der Welt weiterhin aus Baden-Württemberg kommen. Wir setzen hier bewusst auf die Innovationskraft der Automobilhersteller und nicht auf Verbote für den Verbrennungsmotor", beendet Dörflinger seine Ausführungen.

(Pressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion vom 21. Dezember 2017)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.