Nachrichten 2020
-
Nachrichten des Jahres 2020
Thomas Dörflinger hat die Linzmeier-Unternehmensgruppe in Riedlingen besucht - 23. Dezember 2020
Dörflinger und Rief danken dem Covid-Team der SANA-Klinik in Biberach mit einem Weihnachtspräsent - 22. Dezember 2020
Weg frei für zusätzliche Schulbusse - Thomas Dörflinger fordert weiterhin guten Infektionsschutz auf dem Schulweg - 17. Dezember 2020
In 15 Jahren wird Riedlingen kräftig erblühen - die Stadt erhält den Zuschlag für Gartenschau 2035 - 15. Dezember 2020
Land fördert Schulbaumaßnahmen an Braith-Grundschule in Biberach und Grundschule Bronner Berg in Laupheim - 14. Dezember 2020
Der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger informiert sich über Schwendier Themen - 10. Dezember 2020
Corona bremst Immobiliennachfrage nicht - Thomas Dörflinger besucht Immobilienvermittler in Biberach - 10. Dezember 2020
Einen Marktreport für Wohnimmobilien im hiesigen Landkreis hat die Biberacher Niederlassung des Immobilienvermittlers Engel & Völkers kürzlich herausgegeben. Über die Ergebnisse haben Geschäftsführer Jochen Rehm und Büroleiter Dietmar Rehm mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger diskutiert. „Steigende Preise sind ein typisches Nachfragethema. Es zeigt sich, dass wir auch weiterhin neue Baugebiete brauchen“, so der CDU-Abgeordnete. Auch die Innenentwicklung in den Kommunen müsse vorangetrieben werden. Hier könne auch das ELR-Programm unterstützen „Und Bauen muss günstiger gemacht werden“, so Dörflinger.
Thomas Dörflinger besucht Pestalozzi-Gymnasium in Biberach - 8. Dezember 2020
Land fördert Breitbandausbau: Uttenweiler erhält 2,17 Mill. Euro - 8. Dezember 2020
Das Handwerk in Corona-Zeiten: Thomas Dörflinger im Videoaustausch mit Handwerkskammerpräsident Joachim Krimmer - 4. Dezember 2020
Zumeldung der CDU-Fraktion zum BaWü-Check - Umfrage der Tageszeitungen in Baden-Württemberg zur Verkehrpolitik - 3. Dezember 2020
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Boehringer Ingelheim und Handtmann ausgezeichnet - 2. Dezember 2020
Meistergründungsprämie in Baden-Württemberg startet und macht die Meisterausbildung noch attraktiver - 1. Dezember 2020
CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann steht Biberachern virtuell Rede und Antwort - 29. November 2020
Ingoldinger Ortsumfahrung ist neu in den Landesverkehrsplan aufgenommen worden - 26. November 2020
Bürger aus dem Wahlkreis Biberach können Eisenmann und Dörflinger Fragen stellen - 25. November 2020
Dörflinger: Ausbau und Neubau von Landesstraßen sorgt für Entlastung - 25. November 2020
Interkommunale Zusammenarbeit wird in Riedlingen groß geschrieben - 24. November 2020
Die „Freien Brauer“ fordern Unterstützung - 24. November 2020
Prädikat "Hochschulstadt" ist greifbar nah - 21. Novemebr 2020
Auf das Kohlendioxid kommt es an - Lüftungstests an der Michel-Buck-Schule in Ertingen - 20. November 2020
Sechs neue Notfallsanitäter beim DRK-Kreisverband - 19. November 2020
Land fördert Breitbandausbau: Altheim erhält 26.007 Euro und Moosburg 109.481 Euro - 13. November 2020
Interview mit Verkehrsexperten und Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger: "Kretschmann ist ein Hirte ohne Herde" - 9. November 2020
Lockdown wirkt sich auch auf Weinhandel aus - Thomas Dörflinger besucht die "Weinzentrale" in Laupheim - 9. November 2020
Denkmalförderung: Land fördert Sanierungen von Kirchen in Biberach, Erolzheim und Unlingen mit insgesamt 123.690 Euro - 6. November 2020
Oberschwäbische CDU-Abgeordnete fordern Entlastung für regionale Brauereien: „Stehen für Qualität und Nachhaltigkeit!“ - 6. November 2020
Corona-Krise: Verschärfte Corona-Maßnahmen - 2. November 2020
Gewerbesteuereinnahmen: Land gleicht Corona-bedingte Einbußen der Kommunen mit 55 Millionen Euro aus – 30. Oktober 2020
`Spitze auf dem Land´: Süddeutsche Haarveredelung Laupheim in Förderlinie für Technologieführer aufgenommen - 29. Oktober 2020
MdL Thomas Dörflinger und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch besuchen den Aßmannshardter Dorfladen - 28. Oktober 2020
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Thomas Dörflinger MdL besuchen die „Zuckerschmiede“ in Ringschnait - 27. Oktober 2020
Thomas Dörflinger hat die Firma Stöferle Automotive in Untersulmetingen besucht - 21. Oktober 2020
Josef Rief MdB und Thomas Dörflinger MdL überreichen gespendete Masken an SAPV in Biberach - 20. Oktober 2020
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger tauscht sich mit Ingoldingern aus - 14. Oktober 2020
Thomas Dörflinger besucht die Stadt Laupheim - Dörflinger: "Es wäre falsch gewesen, gegen die Krise anzusparen" - 13. Oktober 2020
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger staunt über innovative Projekte in den Federseegemeinden - 13. Oktober 2020
Landtagsabgeordneter Dörflinger zeigte sich von Altheim und Firma Kienle beeindruckt - 10. Okotober 2020
Gemeinde Eberhardzell erhält 348.954 Euro Finanzhilfeerhöhung für den Veranstaltungssaal Zehntscheuer - 9. Oktober 2020
Prof. Wolfgang Reinhart und Thomas Dörflinger warnen vor bundesweitem Stopp beim Straßenbau - 6. Oktober 2020
Herzlichen Glückwunsch!! Rainer Etzinger erhält das Bundesverdienstkreuz - 5. Oktober 2020
Bürgermeister Jürgen Schell wirbt in Stuttgart für Ortumfahrung Ingoldingen - 5. Oktober 2020
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm: Verkehrsexperten der CDU-Fraktion besuchen den InfoTurmStuttgart - 1. Oktober 2020
„Großer Bahnhof“ für den Landtagsabgeordneten in den drei Dürmentinger Ortsteilen Hailtingen, Heudorf und Burgau - 28. September 2020
Land fördert Breitbandausbau: Bad Schussenried erhält 960.000 Euro und Langenenslingen 49.477 Euro - 25. September 2020
Josef Rief: Unser Kandidat für die Bundestagswahl 2021 - 18. September 2020
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besucht das Polizeirevier Laupheim - 18. September 2020
CDU-Landtagsfraktion: Neues Positionspapier zur Stärkung des Handwerks - 17. September 2020
FV Neufra - ein Erfolgsmodell. Vereinsmitglieder feiern Jubiläumsabend zum 66-jährigen Bestehen - 14. September 2020
Bad Schussenried und Ummendorf in Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aufgenommen - 15. September 2020
Thomas Dörflinger bringt sich beim DRK in Biberach auf den neuesten Stand - 11. September 2020
Probleme der Agrarwirtschaft bei "Europäischem Frühstück" diskutiert - 1. September 2020
Interview: "Haben noch rund ein Jahr Durststrecke vor uns" - 31. August 2020
Thomas Dörflinger: „Ein zweiter Lockdown würde uns nur schaden" - 26. August 2020
Landwirtschaftsstaatssekretär Fuchtel zu Besuch im Landkreis Biberach - 25. August 2020
"Modebranche hat's am meisten erwischt" - 17. August 2020
Land fördert Denkmäler in Ochsenhausen, Ummendorf, Muttensweiler und Walpertshofen - 14. August 2020
Beim Praktikum des Landtagsabgeordneten ging es nicht nur um die Wurst - 13. August 2020
Der Erfolg des Uttenweiler Dorfladens - Chefinnen setzen auf Vielzahl regionaler Lieferanten und eigenverantwortliches Personal - 13. August 2020
Großhändler Utz spricht über aktuelle Versorgungssituation und welche Hoffnung er hat - 13. August 2020
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut lobt Dürmentinger Firma Schlegel - 8. August 2020
Besuch in der "Feschdus-Bude" in Untersulmetingen - 6. August 2020
Immer wieder werde ich gefragt, was ich von Jugend-Buden halte? Meine Antwort: Sehr viel! Seit ich im Landtag bin, habe ich viele Buden besucht und immer einen guten Eindruck gehabt. Und das hat sich auch in Untersulmetingen absolut bestätigt. Ich habe dort Jugendliche bzw. junge Erwachsene der "Feschdus-Bude" und der Bude Scharfes Eck" kennen gelernt, die interessiert waren und mit beiden Füssen im Leben stehen. Ein toller Abend! © Fotos: Florian Nußbaumer
Land fördert „Jazzclub Biberach“ und „Spaß am Samstag" in Biberach - 6. August 2020
Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger besucht Bad Buchauer Grünlandbetrieb - 5. August 2020

Bereits um 7 Uhr morgens startete Thomas Dörflinger sein Praktikum in der Landwirtschaft am Federsee mit melken, misten und mähen. Ihm sei wichtig, einerseits die Arbeit, aber andererseits auch die Menschen kennenzulernen. Im direkten Gespräch während der Arbeit mit Jürgen Grimm ließen sich in Ruhe die Themen ansprechen, die den Landwirten auf den Nägeln brennen. Nach dreieinhalb Stunden im Stall und im Moor mit zwillingsbereiftem Traktor traf Dörflinger dann die komplette Vorstandschaft des Kreisbauernverbandes Biberach-Sigmaringen. Foto: Karl-Heinz Kleinau
Bürgerenergiegenossenschaft Riss feiert Zehnjähriges - 5. August 2020
Die Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Riss schüttet an ihre Mitglieder 3,4 Prozent (Vorjahr 3,6 Prozent) Dividende aus. Bei der Generalversammlung wurde aber nicht nur für das vergangene Jahr Bilanz gezogen. Die BEG wird heuer zehn Jahre alt. Seit ihrem Bestehen hat sie 1,66 Millionen Euro investiert und 2,1 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. „Es wurden Energiebündel wie Rudi Völler, Sylvi van der Vaart und die BEG Riss geboren. „Bürger - Energie - Genossenschaft“, das sei ein Dreiklang, „der zur Region Biberach passt wie der Stecker in die Steckdose“, so Thomas Dörflinger.
Thomas Dörflinger informiert sich in der Gemeinde Burgrieden - 30. Juli 2020
Maler Beck in Winterreute zeigt Thomas Dörflinger das attraktive Malerhandwerk - 30. Juli 2020
Gartenschau Riedlingen: Thomas Dörflinger unterstützt im Bewerbungsvideo - 24. Juli 2020
Die Wiederentdeckung der Kartoffel in Neufra - 4. Juli 2020
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch besucht den Wahlkreis Biberach - 1. Juli 2020
Cook & Talk im Hotel MOHREN in Ochsenhausen - 29. Juni 2020

Schon oft habe ich mir folgende Frage gestellt: Wie muss eine Küche organisiert sein, damit die verschiedenen Essenswünsche möglichst zeitgleich serviert werden können? Bei meinem Besuch im Hotel Mohren in Ochsenhausen habe ich von Ludwig Zwerger einiges darüber erfahren und ich konnte auch in der Küche beim Zubereiten von Speisen mithelfen. © Foto: Burkhard Volkholz
Land will Fahrverbote in letzter Minute kippen - 24. Juni 2020

Die Gerichte verpflichten das Land bisher, zum 1. Juli weitere Dieselfahrverbote anzuordnen. Nun setzt es alles auf eine Karte - und auf neue Informationen für die Richter. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag, Thomas Dörflinger MdL: "Es wäre ein absoluter Schildbürgerstreich, so kurz vor dem Ziel flächendeckende Fahrverbote zu verhängen."
Land fördert Dorfgastronomie im Wahlkreis Biberach mit 1,03 Mill. Euro - 22. Juni 2020

„Unsere Dorfgasthäuser sind ein Kulturgut und es ist von großer Bedeutung, dass diese erhalten bleiben. Dorfgastronomie und Gemeinschaftseinrichtungen sind enorm wichtig für die Lebensqualität und das gesellschaftliche Leben vor Ort. Daher freue ich mich, dass mehrere Projekte in meinem Wahlkreis im Rahmen der ELR-Sonderlinie mit einer Summe von insgesamt 1.032.790 € gefördert werden.“ © Kzenon/stock.adobe
Ausgleichstock: 3,7 Mill. Euro Landesmittel für 19 Projekte im Landkreis Biberach -17.6.20

"Vom Umbau von Schulen, Kindergärten und Mehrzweckhallen über die Sanierung von Gehwegen bis zur Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges: Mit der stolzen Summe von 3,7 Millionen Euro Landesmitteln können nun 19 kommunale Vorhaben im Landkreis Biberach angegangen werden. Das stärkt nicht nur die Städte und Gemeinden in unserer Region, auch die Bürgerinnen und Bürgern profitieren direkt davon." © Fantasista/stock.adobe
Länderübergreifende Lockerungskonzepte für Reisebusverkehr - 12. Juni 2020

Dr. Patrick Rapp MdL und Thomas Dörflinger MdL fordern: Die Lockerungen für eine Branche, die deutschlandweit und europaweit tätig ist, darf nicht an jeweils unterschiedlichen Vorgaben der Länder scheitern. Für die Anbieter ist es bereits schwierig genug, unterschiedliche Vorgaben der europäischen Staaten umzusetzen. © Taina Sohlman/stock.adobe
Gaststättenbesuch für Gruppen mit bis zu 10 Personen wieder möglich - 10. Juni 2020

"Ich freue mich über eine weitere Corona-Lockerung: Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist bis zum Ablauf des 30. Juni 2020 nur alleine oder in einer Gruppe mit Angehörigen von bis zu zwei Haushalten oder mit bis zu zehn Personen gestattet. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten […].“ Das bedeutet, dass in der Gastronomie (öffentlicher Raum) ab 10. Juni auch wieder bis zu zehn Personen aus verschiedenen Haushalten gemeinsam an einem Tisch sitzen dürfen." © IVASHstudio/stock.adobe
Land sichert Liquidität der Kommunen und Landkreise in Corona-Zeiten - 8. Juni 2020
Milliarden-Hilfen aus Berlin machen der Region Mut - 5. Juni 2020
Land fördert Anschlussstelle Nordwestumfahrung Biberach - 3. Juni 2020

„Ich begrüße es sehr, dass der Umbau der Anschlussstelle der Nordwest-Umfahrung Biberach zur L 273 vom Land unterstützt wird. Unfälle werden mit dieser Verbesserung reduziert, die auch dem Verkehrsfluss zugutekommt. Das macht die Umfahrung, die die Biberacher Innenstadt vom Verkehr entlastet, noch attraktiver." © Lichtfexx/stock.adobe
Kindergärten und Kinderkrippen in Corona-Zeiten - 3. Juni 2020

Staatssekretär Volker Schebesta und Thomas Dörflinger tauschten sich mit Leitungen und Trägern aus dem Kreis Biberach aus. Nachdem Corona-bedingt Kindergärten und Kindertagespflege über Wochen nur eine eingeschränkte Betreuung anbieten konnten, soll nun bis Ende Juni die vollständige Öffnung erfolgen. © Foto von Daniel Jenewein
Private Feiern zuhause werden wieder erlaubt - 29. Mai 2020

Endlich! Private kleine Feiern zu Hause wie Geburtstage oder Taufen sind ab 9. Juni mit bis zu 20 Personen wieder erlaubt. Für Feiern innerhalb der Familie gelten dann keine Beschränkungen mehr. In Gaststätten oder angemieteten Räumen mit einem Hygienekonzept kann sogar mit bis zu 99 Leuten gefeiert werden. © naka/stock.adobe
Weitere Fahrverbote sind nicht mehr verhältnismäßig - 28. Mai 2020

„Es ist völlig unverständlich, warum das grüne Verkehrsministerium nicht das Ergebnis einer Klage abwarten will, auf die sich die Spitzen der grün-schwarzen Koalition verständigt haben." © nokturnal/stock.adobe
Radwegebau im Landkreis Biberach schreitet voran - 11. Mai 2020
Land fördert Sportstättenbau im Landkreis Biberach - 8. Mai 2020
Tourismusminister Guido Wolf und Thomas Dörflinger diskutieren in Videokonferenz mit Gastronomen und Hoteliers aus dem Landkreis Biberach - 13. Mai 2020
Sanierungen von Landesstraßen und Straßenbauwerken: 12 Maßnahmen im Landkreis BC für 2020 vorgesehen - 30. April 2020

Das Land treibt die Sanierung seines Straßennetzes und der damit verbunden Straßenbauwerke auch im Jahr 2020 weiter voran. „Straßen sind für die Menschen wie die Wirtschaft in unserem Land gleichermaßen wichtig. Auch mit Blick auf die teils schwerwiegenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unseren Wirtschaftsstandort wäre es mittelfristig ein schwerer Fehler, bei der Sanierung unseres Landesstraßennetzes nachzulassen. Denn wir sind während und auch nach dieser Krise auf funktionierende Verkehrswege angewiesen. Daher freue ich mich, dass im Landkreis Biberach in diesem Jahr gleich 12 Erhaltungsmaßnahmen angegangen werden sollen“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger, verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion. © Thomas Söllner/stock.adobe
Thomas Dörflinger zur Verbesserung der Luftqualität in Stuttgart - 23. April 2020

Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger MdL sagte heute zur Verbesserung der Luftqualität in Stuttgart: „Die Verbesserung der Luftqualität in Stuttgart ist ein großer Erfolg – die Werte sind deutlich schneller als anderswo in Deutschland besser geworden. Dazu haben auch die von der CDU initiierten innovativen Maßnahmen wie die Absaugung und Filterung der Luft, die Erneuerung des Straßenbelags sowie Fassadenanstriche maßgeblich beigetragen. Eine Diskussion über noch weitere Fahrverbote für Euro-5-Diesel hat sich nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und den stark gesunkenen Werten erledigt. Die Grenzwerte sind so gut wie eingehalten – die unsägliche Diskussion sollte endlich beendet werden. Die rechtlichen Spielräume dafür sind vorhanden.“ © Pixel_B/stock.adobe
(Pressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion Nr. 055/2020)
Denkmalförderung für Katholische Wallfahrtskirche St. Theodulus in Laupheim-Bihalfingen - 22. April 2020

„Auch in diesem Jahr wird wieder eine historisch wertvolle Kirche unseres Landkreises in das Denkmalförderprogramm des Landes aufgenommen. Die katholische Wallfahrtskirche St. Theodulus wird aus dem Landesförderprogramm 56.260 Euro für die Innensanierung erhalten. Das freut mich sehr, denn das ist ein wichtiger Beitrag für die Pflege und den Erhalt unserer wertvollen Kirchen im Kreis“, teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger mit. Insgesamt werden landesweit in der Erste Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 3,3 Millionen Euro für Erhalt, Sanierung und Nutzung von 51 Kulturdenkmalen ausgeschüttet. © Foto: Ortsverwaltung Bihlafingen
Land investiert in Rad- und Fußverkehrswege im Landkreis Biberach - 20. April 2020

Das Rad- und Fußwegenetz im Landkreis Biberach wird weiter ausgebaut. „Es ist wichtig, dass wir den Ausbau unserer Verkehrswege auch trotz der Corona-Pandemie weiter fest im Auge behalten. Das gilt auch für die Rad- und Fußwege, deren Lücken schrittweise geschlossen werden müssen. Das macht unsere Mobilität mit dem Rad und zu Fuß noch attraktiver und sicherer."
© Foto: Burkhard Volkholz
Zwei Unternehmen in Laupheim für Landes-Technologie-Förderung ausgewählt - 15. April 2020

Mit der Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ setzt sich das Land Baden-Württemberg für einen wirtschaftlich starken ländlichen Raum ein. „Ich freue mich sehr, dass der Landkreis Biberach mit den beiden Laupheimer Unternehmen, BOA Business Solutions GmbH und die Laupheimer Kokosweberei GmbH & Co. KG unter den elf Projekten sind, die landesweit für das Technologie-Förderprogramm ausgewählt wurden."
© carloscastilla/stock.adobe
Land fördert städtebauliche Erneuerung im Landkreis mit knapp 4 Mill. Euro - 3. April 2020

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die städtebauliche Erneuerung im Landkreis Biberach. Insgesamt fließen knapp vier Millionen Euro aus dem Programm der städtebaulichen Erneuerung im Jahr 2020 in zehn Vorhaben. „Wie wichtig Gemeinschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung ist, zeigt sich aktuell während der ‚Corona-Krise‘", so Thomas Dörflinger. © bluedesign/stock.adobe
Wasserwirtschaft und Altlasten: Mehrere Gemeinden im Landkreis Biberach in Förderprogramm aufgenommen - 20. März 2020
Corona-Krise verdeutlicht Bedeutung leistungsfähiger Internetverbindungen - 19. März 2020
Land stellt dauerhaft Fördermittel für kommunale Brückensanierungen bereit - 12. März 2020
Frauen im Handwerk: Eine unverzichtbare Stütze - 11. März 2020
Die Stadt Biberach erhält Zuschlag für Heimattage 2023 - 10. März 2020
Zustand der Brücken im Landkreis Biberach - Land stellt dauerhaft Fördermittel für kommunale Brückensanierungen bereit - 6. März 2020
Beste Berufsperspektiven: Absolventen der Elektro-Innung erhalten Gesellenbrief - 27. Februar 2020
Leuchtturmprojekt der Wohnraumoffensive: MehrRaum-Konzept der Stadt Laupheim wird gefördert - 14. Februar 2020
Maselheim und Mietingen erhalten erneut den European Energy Award - 13. Februar 2020
Innenminister Thomas Strobl besucht Polizeirevier Riedlingen - 12. Februar 2020
Auf meine Initiative besuchte Innenminister Thomas Strobl das Polizeirevier Riedlingen und tauschte sich mit den Polizeibeamten aus. Mir war wichtig, dass sich der Innenminister direkt vor Ort ein Bild über die Sicherheitslage und die herausfordernde Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten im nord-westlichen Teil des Landkreises Biberach verschaffen konnte. Im Zentrum des Gesprächs standen die Personalsituation und der Sanierungsbedarf des Riedlinger Polizeireviers. Aufgabe der Politik ist es, hier für gute Rahmenbedingungen zu sorgen. Daher ist es gut, dass auch das Riedlinger Revier dank der vom Land gestarteten Einstellungsoffensive mit einem Personalzuwachs rechnen kann. Mein Dank gilt allen Polizistinnen und Polizisten für ihren großartigen Einsatz für unsere Sicherheit.